Die Zusammenarbeit zwischen Mercedes und Geely soll in einem weiteren Smart-Modell gipfeln, das #3 heißen soll. Erste Bilder des SUV-Coupé kursierten nun im Netz. Sie stammen vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und zeigen einen Smart, der größer als alle seine Vorgänger ausfällt.
Die Partner wollen ihn im nächsten Jahr vorstellen. Offensichtlich lassen sie Platz für einen #2. Fans hoffen auf einen Fourfour-Nachfolger.
Smart Nummer 3 ist 4,4 Meter lang
Der #3, sprich: „Number Three“, wurde von Beobachtern zunächst für eine Coupé-Version des #1 gehalten. Als sich die Maße herumsprachen, änderte sich das Bild: Die Drei ist um einiges größer.
Mit 4,4 Metern ist sie fast so lang wie ein VW ID 5 (Test) – ebenfalls ein kompaktes SUV-Coupé der Zukunft. Das Ministerium spricht von einer zweiten Variante, die 4,54 Meter lang ist. Dabei könnte es sich um eine Sportversion handeln.
Smart #3 mit bis zu 268 PS
Auch die Motordaten verraten, dass Geely hier ein „echtes“ Auto vorstellen will. Wie der #1 basiert der Wagen auf der konzerneigenen SEA-Plattform des chinesischen Automobilkonzerns.
Zwei Leistungsvarianten kursieren: Eine mit 115 Kilowatt (152 PS) sowie eine mit 200 Kilowatt (268 PS). Dabei handelt es sich vermutlich um ein Allradmodell. Ob es auch eine hochgezüchtete Brabus-Variante geben wird – beim #1 greift sie auf 422 PS (315 Kilowatt) zurück –, ist unbekannt.
Batteriechemie mit drei Metallen
Es heißt, die Batteriezellen arbeiten mit einer Chemie, die drei Metalle neben Lithium einsetzt. Vermutlich sei es eine Nickel-Mangan-Kobalt-Mixtur wie beim #1, schreibt Indeevs.
Das Magazin vermutet, Geely und Mercedes wollen den #3 gegen den Volvo C40 (Test) antreten lassen, der ähnliche Daten aufweist. Der Smart #1 ist seit Oktober in Deutschland bestellbar und soll noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Er kostet rund 41.000 Euro, der Preis für den #3 ist nicht bekannt.