News
Echo, Home und Homepod: Schon jeder 10. Deutsche benutzt smarte Lautsprecher
Echo Show 2018. (Bild: Amazon)
Schon im Sommer sagten die Branchenanalysten von Canalys für Ende 2018 den Verkauf des 100-millionsten smarten Lautsprechers voraus. Die Prognosen für den Verkauf von Amazon Echo, Google Home oder Apple Homepod in Deutschland fielen aber wohl etwas zu niedrig aus. Statt rund sechs Millionen wie von Canalys vorhergesagt, sollen in Deutschland schon 8,6 Millionen Smartspeaker ihren Dienst tun. Entsprechenden Daten von E-Marketer zufolge hat sich diese Zahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Der Anteil der Smartspeaker-Nutzer an der deutschen Gesamtbevölkerung von gut zehn Prozent liege über dem internationalen Durchschnitt, betont E-Marketer-Analyst Jaimie Chung. Allerdings werden die smarten Lautsprecher in Deutschland vor allem dazu genutzt, um Musik abzuspielen oder Smarthome-Geräte zu steuern. Das spiegele zum einen die Sorge um die eigene Privatsphäre, aber auch eine gewisse Frustration über die Fähigkeiten und Funktionen der Smartspeaker wider, so Chung.

Echo, Home und Co.: Die Verbreitung von smarten Lautsprechern in Deutschland. (Grafik: E-Marketer)
Das rasante Wachstum bei der Smartspeaker-Nutzung soll sich in den kommenden beiden Jahren laut E-Marketer-Prognose deutlich abschwächen. Für 2019 wird ein Plus von rund 36 Prozent auf 11,7 Millionen Nutzer (14 Prozent) vorhergesagt. Im Jahr darauf steigt die Zahl der Nutzer smarter Lautsprecher in Deutschland um 14 Prozent auf 13,3 Millionen (16 Prozent).
In Großbritannien ist die Verbreitung von Smartspeakern aktuell noch höher als in Deutschland. 9,5 Millionen Nutzer smarter Lautsprecher soll es dort geben – doppelt so viele wie 2017. Auch hier soll sich das Wachstum aber einbremsen. Für Großbritannien hat E-Marketer auch die genutzten Geräte unter die Lupe genommen. Der Anteil der Echo-Geräte von Amazon beträgt dort 68 Prozent. Google Home kann immerhin einen Anteil von 26 Prozent für sich verbuchen. Die Konkurrenz, inklusive Apples Homepod und Alexa-fähigen Sonos-Geräten, muss sich mit sieben Prozent begnügen.
1 von 15
Für Deutschland gibt es keine aktuellen Zahlen. Amazon hat für den deutschen Markt kürzlich lediglich bekanntgegeben, Millionen Geräte verkauft zu haben. Auf dem weltweiten Markt liefern sich Google Home und Amazon Echo ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Führungsposition. Nachdem sich die Home-Geräte im Sommer am besten verkauft hatten, konnte Amazons Echo-Familie den Spitzenplatz im Herbst zurückerobern.
Ebenfalls interessant:
- Sprich mit mir – das hier sind die Smartspeaker der Ifa
- Smarte Lautsprecher: Die gibt es und das können die smarten Assistenten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team