Ein Jahr lang hat das Unternehmen an der Weiterentwicklung des Fahrzeugs gearbeitet. Nun soll die Präsentation des Vorserienmodells den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung darstellen. Dazu hat sich Sono Motors die Technologiemesse CES (Consumer Electronic Show) Anfang nächsten Jahres ausgesucht, teilte das Unternehmen mit.
Viele Details über die nächste Generation ihres Prototypen verrieten sie dabei nicht. Sie hätten nun erstmals Teile verbaut, die für die Serienproduktion gedacht seien, heißt es. Gründungsvater Laurin Haupt sagte, die Corona-Pandemie habe eine starke Umstellung bedeutet. Jedoch sei man entschlossener denn je, einer weiteren globalen Krise entgegenzuwirken: der globalen Erderwärmung. Die CES findet vom 11. bis 14. Januar in digitaler Form statt.
Sono Motors hatte 2019 in einer bewegenden Crowdfundingkampagne 50 Millionen Euro eingesammelt, um die Entwicklung zu starten. Planmäßig will Sono Motors im nächsten Jahr mit der Produktion beginnen und 2022 die ersten Fahrzeuge ausliefern. Mehr als 12.400 Menschen sollen sich bereits einen Sion reserviert haben. Die Bestellungen sind allerdings nur Absichtserklärungen, die Unterstützer können ihre Reservierung nach Zusendung des Kaufvertrages auch wieder rückabwickeln.
- Größer, länger, breiter: Sono Motors zeigt Serienmodell des Solar-Elektroautos Sion
- Elektroauto mit Solarzellen für unter 16.000 Euro: Das steckt hinter Sion
- Solar-Auto Sion erreicht Crowdfunding-Ziel von 50 Millionen Euro
Der Sono ist der zweit größte Witz nach Corona, Eigentlich der Größte aber Corona hat ihn dann doch überholt. Was ja auch verständlich ist da die Entwickler so lammmmm
arschich sind wie nee rückwärts bewegliche Schnecke