Sonos legt die Beam neu auf: Kleine Soundbar mit mehr Power und Dolby Atmos
Das neue Modell der Beam (Test) orientiert sich optisch am Vorgänger, hat aber anstelle einer Stoffummantelung einen Polycarbonate-Grill verpasst bekommen. Durch das neue Material sei die Soundbar leichter zu reinigen und weniger anfällig für Abnutzung nach langjährigem Gebrauch, so der Hersteller. Größer sind indes die Neuerungen unter der Haube.
Sonos Beam 2 mit mehr Rechenpower und neuen Speaker-Array
Das neue Soundbar-Modell hat laut Sonos sowohl einen Prozessor mit etwa 40 Prozent mehr Rechenleistung als auch ein neu entwickeltes Phased-Speaker-Array erhalten. Die Updates sollen für eine verbesserte Klangqualität als bei der Beam der ersten Generation sorgen.
Neu ist zudem die Art der Einrichtung: Wie beim Ikea Symfonisk-WLAN-Bilderrahmen (Test) und dem Bluetooth-Speaker Roam (Test) ist NFC in die Beam integriert, was die Kopplung mit dem Sonos-System in wenigen Minuten ermöglicht. Mit dem Smart-TV verbunden wird die Beam weiterhin per HDMI-eArc-Anschluss.
Die neue Beam unterstützt jetzt Dolby Atmos und 3D-Audio-Inhalte. Damit ist die kleine Soundbar neben der Sonos Arc (Test) das zweite Produkt des Herstellers mit diesen Soundeigenschaften.
Sonos Beam 2 erhält bald Support für DTS Digital Surround Sound
Apropos Sound: Wie für Sonos-Geräte üblich, lässt sich der Klang der Beam via Trueplay speziell für euren Raum optimieren. Hierfür benötigt ihr allerdings ein iPhone oder iPad – Android-Geräte werden nicht unterstützt. Darüber hinaus unterstützt die Beam 2 weiterhin Airplay 2, jedoch nicht Googles Castprotokoll oder Bluetooth. Die Sprachsteuerung ist wie beim Vorgänger per Google Assistant oder Amazons Alexa möglich – die Dienste lassen sich jedoch nicht gleichzeitig nutzen.
Darüber hinaus hat Sonos an der Kompatibilität der Soundformate gedreht: So unterstützt die Beam Gen 2 unter anderem Amazon Music HD und Dolby Atmos Music. Zudem soll mit einem Update DTS Digital Surround auf die Beam 2 kommen.
Der Marktstart der Beam 2 wird laut Sonos am 5. Oktober erfolgen. Die neue Version in Schwarz und Weiß kostet mit 499 Euro 50 Euro mehr als die erste Generation. Anfang der Woche hatte Sonos bereits Preiserhöhungen für einige seiner Produkte angekündigt.