
Sony-Kameradrohne Airpeak. (Bild: Sony)
Im November hatte Sony in einer recht kryptischen Mitteilung den Start eines Drohnenprojekts namens Airpeak angekündigt. Jetzt ist der Vorhang zumindest etwas gelüftet worden. Im Rahmen der online stattfindenden Technikmesse CES 2021 hat Sony eine Kameradrohne präsentiert, die Teil des Airpeak-Projekts sein soll. Die erste Phase des geplanten neuen Sony-Geschäftszweigs für professionelle Fotografen und Filmaufnahmen soll aber erst im Frühjahr 2021 enthüllt werden.
Bei der Airpeak-Drohne handelt es sich um einen Quadcopter, der mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz im Flugmodus für scharfe Bilder sowie flüssige Filmaufnahmen und Schwenks sorgen soll, wie Futurezone berichtet. Die Drohne soll das aktuell kleinste Fluggerät sein, das die speziell bei Videobloggern beliebten Sony-Alpha-Kameras transportieren kann. Für eine sichere Landung bei angehängter Kamera sollen zwei ausklappbare Kufen sorgen.
Zum Einsatz kam die Drohne vor Kurzem bei Luftaufnahmen einer Testfahrt des neuen Sony-Elektroautos Vision S in Österreich. Wann genau die Airpeak-Drohne auf den Markt kommen soll, hat Sony noch nicht verraten. Wahrscheinlich ist, dass es im Frühjahr soweit sein könnte. Auch zum Preis für die Kameradrohne und den genauen technischen Details ist noch nichts bekannt. Sony sucht derzeit nach Filmprofis in den USA und Japan, die den Konzern bei der Airpeak-Entwicklung unterstützen können.
Für die neue Drohne spricht, dass Sony hier den Einsatz einer dedizierten Foto- und Filmkamera ermöglicht – inklusive der KI-Unterstützung. Damit ist man zumindest der Konkurrenz voraus, die eingebaute Kameras in ihren Drohnen anbietet. Andere Anbieter, die ebenfalls den Einsatz von Systemkameras erlauben, verfügen oft nicht über eine optimale Abstimmung zwischen Kamera und Drohne. Profitieren könnte Sony zudem von der Unsicherheit über die Zukunft des chinesischen Drohnenherstellers DJI, dem in den USA Sanktionen drohen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team