News
Deimos und Phobos: SpaceX will Bohrinseln zu Weltraumhäfen machen

SpaceX-Raketenstarts könnten bald von ehemaligen Ölbohrplattformen aus erfolgen. (Screenshot: SpaceX)
Bisher starten die Raketen von SpaceX, der Raumfahrtfirma von Tesla-Chef Elon Musk, normalerweise vom Raketenstartplatz Boca Chica in Texas oder dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus. Künftig könnten Start und Landung aber über Plattformen im Ozean abgewickelt werden. Drohnenschiffe als Landeplätze für die Booster der Falcon-9-Rakete hat SpaceX ja schon erfolgreich eingesetzt.
Einem Bericht der Branchennewsseite nasaspaceflight.com zufolge hat das Raumfahrtunternehmen zwei frühere Bohrinseln im Golf von Mexiko erworben. Diese waren zuvor für Offshore-Bohrungen von Öl eingesetzt worden. Die Plattformen, die nach den Marsmonden Phobos und Deimos benannt wurden, werden derzeit entsprechend der Anforderungen an einen Raktenstartplatz umgebaut. Mögliche Pläne für solche Plattformen im Meer vor der texanischen Küste waren in den vergangenen Monaten dank entsprechender Jobausschreibungen bei SpaceX bekanntgeworden.
SpaceX soll die beiden Ölbohrplattformen im August 2020 von dem mittlerweile insolventen Unternehmen Valaris PLC, früher Ensco Rowan, gekauft haben. Als Preis gibt nasaspaceflight.com 3,5 Millionen US-Dollar pro Bohrinsel an. Offiziell bestätigt ist das aber nicht. Die als Insolvenzmasse verkauften Plattformen gingen laut den offiziellen Unterlagen an einen nicht namentlich genannten Käufer. Aktuell gehören sie dem erst im Juni gegründeten Unternehmen Lone Star Mineral Development. Zu dessen Führungsetage gehört SpaceX-Finanzchef Bret Johnsen.
Einen weiteren deutlichen Hinweis auf SpaceX sehen Beobachter in einem Tweet von SpaceX-Chef Musk vom Juni – dem Monat also, in dem Lone Star Mineral Development gegründet wurde. Darin erklärte Musk, dass SpaceX schwimmende Weltraumhäfen baue, um von dort aus Reisen zum Mars oder zum Mond zu realisieren sowie Hyperschallflüge im Erdorbit. Auch die Starlink-Satellitenflotte muss ja noch ausgebaut werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team