In den frühen Morgenstunden des 18. Januar 2023 bewegte sich eine leuchtend blaue Spirale über den Nachthimmel Hawaiis – entdeckt vom Subaru-Teleskop. Das Spiegelteleskop des japanischen National Astronomical Observatory befindet sich in rund 4.000 Metern Höhe auf dem Mauna Kea auf Hawaii.
Mysteriöse Spirale am Nachthimmel über Hawaii
Ein per Twitter geteiltes Foto zeigt die Spirale inmitten von Sternen. Auch ein Video haben die Beobachter:innen gemacht, das sie bei Youtube veröffentlicht haben.
Worum es sich bei der Spirale genau handelt, ist nicht komplett geklärt. Vom Team des Subaru-Teleskops heißt es, dass das Phänomen mit dem Start einer SpaceX-Rakete Falcon 9 mit einem Satelliten an Bord im Zusammenhang zu stehen scheint.
SpaceX-Raketen scheinen Spirale zu verursachen
SpaceX hatte am Mittwochmorgen (18. Januar) per Falcon-9-Rakete einen Satelliten für die US Space Force in den Orbit gebracht, der künftig das GPS-Satellitensystem ergänzen soll, wie Space.com schreibt.
Der Satellitenbeobachter und Laienforscher Scott Tiley erklärte via Twitter, dass die blaue Spirale sich ungefähr dort befunden habe, wo er die zweite Stufe der Falcon-9-Rakete in den Minuten nach dem Start erwartet hätte.
Falcon-9-Stufe dreht sich und lässt Treibstoff ab
Eine Erklärung, warum die Raketenstufe eine blaue Spirale hinterlassen könnte, gibt es auch schon. Demnach handele es sich dabei um ein Phänomen, das entstehe, wenn die obere Stufe der Falcon 9 vor dem Verlassen des Orbits und dem Sturz in den Ozean Treibstoff ablasse.
Die Spiralenform lässt sich laut der Website Spaceweather.com damit erklären, dass sich die Stufe beim Ablassen des Treibstoffs um ihre eigene Längsachse dreht, um die Flugausrichtung zu stabilisieren. Die untere Stufe der Falcon-9-Rakete landet hingegen auf einem Drohnenschiff im Meer und kann dann wiederverwendet werden.
Weltraumqualle weiteres Falcon-9-Phänomen
Ähnliche Spiralen nach SpaceX-Starts sind schon im vergangenen Jahr gesichtet worden – einmal sogar von Neuseeland aus. Darüber hinaus produzieren Falcon-9-Raketen weitere beeindruckende Himmelsphänomene wie die Weltraumqualle.