Preise auch in Deutschland erhöht: So viel kostet das Spotify-Abo jetzt

Im Juli 2023 hatte Spotify in über 50 Ländern die Preise für seine Premium-Abos erhöht. Anders als die meisten anderen europäischen Länder blieb Deutschland allerdings von der Preiserhöhung verschont – bis jetzt.
Über zwei Monate später erhöht der Musikstreaming-Anbieter jetzt auch die Preise für deutsche Nutzer:innen. Wer etwa ein Individual-Abo besitzt, muss demnächst pro Monat 10,99 statt 9,99 Euro zahlen. Ebenfalls um einen Euro, nämlich auf 5,99 Euro im Monat, erhöht sich der Preis für das Student:innenabo.
Das sogenannte Duo-Abo, das von zwei in einem Haushalt lebenden Personen genutzt werden kann, wird um zwei Euro teurer und kostet bald 14,99 Euro im Monat. Gleich drei Euro mehr müssen Nutzer:innen für das Family-Abo zahlen, nämlich 17,99 Euro pro Monat. Dafür kann das auch von bis zu sechs Personen im Haushalt genutzt werden.
Nutzer:innen, die aktuell über ein Spotify-Premium-Abo verfügen, haben oder werden demnächst eine E-Mail von dem Streaminganbieter erhalten, in der sie über die anstehende Preiserhöhung informiert werden.
Darin werden sie aufgefordert, dem neuen Abopreis bis zum 31. Dezember 2023 zuzustimmen. Bis dahin steht ihnen das Abo noch zum aktuellen Preis zur Verfügung. Um das Einverständnis abzugeben, klicken Nutzer:innen in der Kontoübersicht auf den Button „Ich stimme zu“.
Nutzer:innen, die ihre Zustimmung zu den neuen Preisen bis Ende Dezember nicht erteilt haben, werden gekündigt. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist gilt dann noch der alte Preis. Danach werden die betroffenen Konten „automatisch auf den kostenlosen, werbegestützten Dienst umgestellt“, wie Spotify wissen lässt.
Nutzer:innen eines Probeabos Probe-Abo zahlen nach Ablauf dieses Abos noch drei Monate lang den ursprünglichen Preis. Danach gelten die neuen Abopreise. Ebenfalls noch länger von den günstigeren Preisen profitieren können Besitzer:innen einer Geschenkkarte. Diese können allerdings nur für die Premium-Individual-Abos verwendet werden.
Nutzer:innen, die jetzt neu ein Premium-Abo bei Spotify abschließen wollen, müssen schon jetzt den höheren Preis zahlen.
Spotify hat in der E-Mail übrigens folgenden Grund für die Preiserhöhung genannt: Wir haben „unsere Premium-Abos kontinuierlich verbessert und diese Änderung ist unsere erste Preisanpassung in über 10 Jahren“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wenn spotify jetzt wenigstens aufhören würde, Werbung in den Podcasts zu platzieren, wäre es das Geld vielleicht sogar wert