
Spotify: Neues Design für Mobil- und Webversion. (Foto: Denys Prykhodov / Shutterstock.com)
Vor wenigen Tagen hatte der Musikstreamingdienst Spotify die Startseite seiner mobilen App aufgemöbelt. Der Home-Hub bekam rund ein Jahr nach der letzten Veränderung wieder einen neuen Anstrich verpasst. Der Fokus liegt dabei auf einer noch stärkeren Personalisierung. Alle Android- und iOS-Nutzer sollen das Update bis Ende März erhalten. Etwas länger könnte es dauern, bis das neue Design des Desktop- und Web-Players bei allen Nutzern weltweit ankommt.
Der entsprechende Roll-out werde rund um den Globus in den kommenden Wochen abgeschlossen, teilte Spotify mit. In den Genuss der Neuerungen sollen dabei alle Nutzer des werbefinanzierten Spotify sowie von Spotify Premium kommen. Neben dem überarbeiteten, klaren Design hat Spotify eigenen Angaben zufolge zudem Wert auf mehr Steuerelemente und ein verbessertes Nutzungserlebnis gelegt.
Zunächst soll das neue Design Spotify-Nutzern einen einfacheren Zugriff auf besonders beliebte Inhalte bieten. Das Suchfeld wurde auf die linke Seite der Navigation gelegt. Die Profilseiten von Hörern wurden aktualisiert. Sie sollen nach der Umstellung auch Top-Künstler und ihre Songs anzeigen. Eine Radio-Session für Songs oder Künstler soll künftig gestartet werden, indem man einfach auf das Drei-Punkte-Menü klickt.

Spotify: Neues Design bei Desktop- und Web-App. (Bild: Spotify)
Darüber hinaus verspricht Spotify eine leichtere Möglichkeit, Playlists zu erstellen, sowie mehr Kontrolle darüber. Künftig sollen zu Playlists auch Beschreibungen hinzugefügt und Bilder hochgeladen werden können. Außerdem lassen sich Titel per Drag & Drop in bestehende Playlists zu ziehen. Neue Songs und Podcast-Episoden lassen sich über eine neue eingebettete Suchleiste leichter finden. Diese können dann zu neuen oder bestehenden Playlists hinzugefügt werden.
Abonnenten des Premiumdienstes von Spotify erhalten zudem die Möglichkeit, Musik und Podcasts herunterzuladen und diese offline wiederzugeben. Der Download kann über einen Klick auf den entsprechenden Button in der Desktop-App angestoßen werden.
Ebenfalls interessant: Musikstreaming – Markt soll bis 2030 auf 1,2 Milliarden Nutzer anschwellen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was soll daran neu sein? Sieht immer noch gleich aus wie immer.
Layout ist Schrott… Kündigung ist Raus
Die neue UI suckt. Mit dem altem Interface war doch alles okay, warum das jetzt?