
Opensea hatte in den vergangenen Wochen mit einigen Problemen zu kämpfen. So musste die NFT-Plattform 1,8 Millionen US-Dollar an verärgerte Nutzer:innen zahlen, deren Non-Fungible Token wegen eines Bugs zu günstig verkauft wurden. Darüber hinaus geben sich immer wieder Scammer in Openseas Discord-Channel als Mitarbeiter:innen der Plattform aus und ergaunern sich so Informationen über die Krypto-Wallets von Nutzer:innen – die sie dann leeren. Opensea reagiert jetzt mit einer neuen Support-Offensive.
Metalink eröffnet 3 sichere Opensea-Channels
Dazu arbeitet der NFT-Marktplatz mit der Web3-Kommunikationsplattform Metalink zusammen. Diese richtet drei offizielle Opensea-Channels ein, die sich auf Ankündigungen, Support und Feedback von Nutzer:innen spezialisieren sollen. Zugang erhalten aktuell nur Besitzer:innen einiger von Metalink unterstützter NFT-Sammlungen wie Bored Ape Yacht Club, Doodles, Cool Cats oder World of Women, wie es bei The Verge heißt.
Ersten Informationen zufolge wird sich der Opensea-Support einige Stunden am Tag durch die über die Metalink-Plattform hereingekommenen Anfragen kümmern. Ziel ist es, Nutzer:innen einen authentifizierten Support anzubieten. Theoretisch können Scammer sich auf diese Weise nicht mehr fälschlicherweise als Mitarbeiter:innen ausgeben. Allerdings bleibt der Discord-Kanal von Opensea weiter zugänglich. Dort sollen weiterhin Ankündigungen veröffentlicht werden. Das Unternehmen weist aber daraufhin, dass es selbst nicht per Direktnachricht Kontakt aufnimmt oder die Nutzer:innen um die Preisgabe ihrer Seedphrase bittet.
Opensea: Rekordumsatz und Milliardenbewertung
Allen Schwierigkeiten zum Trotz war Opensea zuletzt so erfolgreich wie nie. Die Plattform meldete im Januar Rekordumsätze in der Höhe von fünf Milliarden Dollar. Der bisherige Rekord, aufgestellt im August 2021, belief sich auf 3,4 Milliarden Dollar. Zudem erhielt Opensea Anfang Januar einen Kapitalspritze in der Höhe von 300 Millionen Dollar. Die Serie-C-Finanzierungsrunde brachte die Bewertung der Plattform auf 13,3 Milliarden Dollar, wie Decrypt schreibt. Im Juli freute man sich noch über eine Bewertung von 1,5 Milliarden Dollar.