News
Aufschrei, Geheimnisse und Fehler: Techportal pausiert KI-Texterstellung

KI schreibt Texte. (Bild: Prostockstudio/Shutterstock)
Vor knapp zwei Wochen war einem SEO-Experten aufgefallen, dass das bekannte US-Techportal Cnet für die Erstellung einiger Texte eine KI nutzt. Seit November 2022 sollen so rund 70 Artikel veröffentlicht worden sein – allesamt in dem sehr sensiblen Finanzbereich.
Cnet erklärte zunächst, dass es sich dabei um ein Experiment handele. Zeitgleich sorgte das Portal dafür, dass die Hinweise auf den KI-Support deutlicher sichtbar wurden. Wenig förderlich für die Akzeptanz des Cnet-Vorgehens war da, dass die KI eine ganze Reihe Fehler gemacht haben dürfte, die offenbar den angeblich gründlich korrigierenden menschlichen Cnet-Kolleg:innen nicht aufgefallen waren.
Empfehlungen der Redaktion
Jetzt sah das Unternehmen Red Ventures, dem Cnet gehört, sich gezwungen, die KI-Texterstellung erst einmal zu pausieren. Darüber hinaus wurden weitere Einzelheiten über den Algorithmus bekannt.
Wie The Verge unter Berufung auf ein Gespräch berichtet, das hochrangige Vertreter:innen von Cnet und Red Ventures mit den Mitarbeiter:innen der Newsseite führten, sei das KI-Tool von Red Ventures selbst entwickelt worden. Einen Namen trage es nicht.
Es erlaube den entsprechenden Mitarbeiter:innen, Domains und Quellen einzugeben, aus deren Inhalten die KI die Artikel erstellen solle. Darüber hinaus könnten die Redakteur:innen auch eine Kombination von KI-generiertem und eigenem Text erstellen lassen.
Fragen dazu, welche Trainingsdaten das Unternehmen für die KI verwendet habe und ob es nicht Bedenken wegen der Gefahr von Plagiaten gebe, ließen die Offiziellen unbeantwortet. Mehr Informationen dazu solle es in den nächsten Tagen geben.
Einen Bericht von The Verge darüber, dass viele Mitarbeiter:innen über den KI-Einsatz im eigenen Unternehmen im Unklaren gelassen worden seien, wollten Cnet und Red Ventures nicht kommentieren. Gegenüber der eigenen Belegschaft erklärte Cnet-Chefredakteurin Connie Guglielmo, man habe kein Geheimnis daraus gemacht, sondern die Texterstellung vielmehr „im Stillen“ vorgenommen.
Das Pausieren der Texterstellung durch die KI bedeutet derweil nicht das Aus. Wie und wann es weitergeht, ist aber nicht bekannt. Laut The Verge sind die KI-Texte zentral für die SEO-Strategie des hinter Cnet stehenden Unternehmens – insbesondere im lukrativen Finanzbereich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team