News
Tesla erhöht Model-3-Preis in Deutschland um 7.000 Euro und der Umweltbonus schrumpft

Schon Mitte März hatten wir befürchtet, dass Tesla auch in Deutschland die Preise für seine Elektroautos erhöhen könnte. Schließlich hatte der E-Autobauer zu diesem Zeitpunkt zum wiederholten Mal in den USA und China an der Preisschraube gedreht. In einigen europäischen Märkten wie Österreich, Frankreich oder Portugal verlangte Tesla zu diesem Zeitpunkt schon einige Tausend Euro mehr als hierzulande. Jetzt müssen also auch deutsche potenzielle Tesla-Käufer:innen tiefer in die Tasche greifen.
Nach den höherpreisigen Model 3 ist aktuell das Einsteigermodell mit LFP-Akku an der Reihe. Der günstigste Tesla kostet mittlerweile statt 42.900 jetzt 49.990 Euro. Das bedeutet eine Preissteigerung um gut 7.000 Euro oder fast 17 Prozent. Im Vergleich zum Model-3-Preis von Januar 2021 ging es sogar um 10.000 Euro nach oben. Zudem wurde die Bestellgebühr von 100 auf 250 angehoben, wie Golem berichtet.
Empfehlungen der Redaktion
Zu den Gründen für die Preiserhöhung äußerte sich Tesla nicht dezidiert. Allerdings hatten sich der Autobauer und Chef Elon Musk zuletzt über einen steigenden Inflationsdruck bei Rohstoffen und Logistik beklagt. Auch der anhaltende Chipmangel dürfte sich negativ auf die Produktion auswirken. Im März hatte zudem die Gigafactory in Schanghai für einige Tage schließen müssen, weil China mit harten Lockdowns gegen die wiederaufflammende Coronakrise in dem Land vorgeht.
Die anhaltend hohe Nachfrage versetzt Tesla jedenfalls in die vorteilhafte Lage, dass sich die Preiserhöhungen wohl nicht in einem Absatzeinbruch bemerkbar machen würden. Im abgelaufenen ersten Quartal 2022 konnte Tesla jedenfalls einen weiteren Auslieferungsrekord aufstellen. Rund 310.000 ausgelieferte E-Autos standen für den Dreimonatszeitraum zu Buche – trotz der schwierigen Bedingungen mit den weltweiten Lieferketten.
Aber noch einmal zurück zu den aktuellen Preiserhöhungen für das Model 3 in Deutschland. Denn die haben Auswirkungen auf die Höhe des gezahlten Umweltbonus. Der beläuft sich für Elektroautos mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40.000 Euro auf insgesamt 9.000 Euro, davon kommen 6.000 Euro vom Staat. Die übrigen 3.000 Euro sind der Herstelleranteil. Jetzt wird es für das Model 3 nur noch eine Förderung in Höhe von 7.500 Euro (5.000 plus 2.500 Euro) geben. Für Model-3-Interessent:innen wird es also doppelt teuer.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team