Tesla bald größer als Apple? Elon Musk hält es für möglich – „in ein paar Monaten“
Twitter ist das Lieblingsmedium von Tesla-Chef Elon Musk. Dort füttert er seine knapp 50 Millionen Follower regelmäßig mit Meldungen aus seinen Unternehmen oder seinen Ansichten zu bestimmten Themen – nicht selten zum Unmut von US-Behörden wie der Börsenaufsicht SEC. Zuletzt kritisierte Musk den deutschen Fernsehsender ZDF für einen Frontal-21-Bericht über mögliche Probleme wegen des hohen Wasserverbrauchs der Gigafactory in Brandenburg. Einen gewerkschaftsfeindlichen Tweet muss Musk derweil aktuell entfernen. Jetzt sorgt ein Musk-Tweet wieder für Aufregung.
Musk: Chance, dass Tesla größte Firma wird
Denn Musk ließ am Freitagmorgen via Twitter wissen, er sehe die Wahrscheinlichkeit, dass Tesla zum größten Unternehmen der Welt werden könnte, bei größer als Null. So weit, so unspektakulär. Der eigentliche Aufreger folgte als Kommentar zu dem Tweet. Musk zufolge werde dies „wahrscheinlich in ein paar Monaten“ geschehen. Dass Musk selbst oder einem seiner Mitarbeiter diese Aussage letztlich doch zu heiß gewesen sein dürfte, zeigt der Fakt, dass der Tweet kurz danach gelöscht wurde, wie CNBC schreibt.
Ganz aus der Welt ist der Kommentar damit freilich nicht, schließlich vergisst das Internet sprichwörtlich nichts. Im Laufe des Freitagvormittags teilten Twitter-Nutzer Screenshots davon. Zur Einordnung: Dass Musk eine Chance sieht, dass Tesla zum größten Unternehmen der Welt und damit größer als Apple werden könnte, ist sicher nicht verwerflich. Der Einwurf, dass das in ein paar Monaten soweit sein könnte – und zwar „wahrscheinlich“ –, könnte einen bevorstehenden großen Wurf implizieren.
Tesla bei 600 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung
Aktuell ist Tesla mit einer Marktkapitalisierung von rund 600 Milliarden US-Dollar noch ein gutes Stück vom derzeit wertvollsten Unternehmen Apple entfernt. Der iPhone-Konzern ist derzeit über zwei Billionen Dollar wert. Die Tesla-Aktie gab am Freitag um 3,4 Prozent nach und lag zu Börsenschluss bei 618,71 Dollar. Zu Jahresbeginn war das Papier aber auch schon bis zu 900 Dollar wert. In den vergangenen Monaten hatte Tesla an der Nasdaq ein wahres Kursfeuerwerk verbucht, schwächelte aber zuletzt etwas.
Elon Musk macht das schon.
;-)