News
Tesla-Herausforderer Lucid: Fabrik steht – 400.000 E-Autos pro Jahr geplant

Fabrik von Lucid Motors: Vorproduktion des Lucid Air gestartet. (Bild: Lucid Motors)
Im September hatte das Elektroauto-Startup Lucid Motors seine E-Limousine Lucid Air offiziell vorgestellt – fast vier Jahre nach der ersten Präsentation. Zudem gab es dieses Mal auch konkrete Fertigungspläne – im Frühjahr sollen die ersten Air ausgeliefert werden. Passend dazu hat Lucid Motors nach einjähriger Bauzeit den Abschluss der ersten Phase der Errichtung seines E-Auto-Werks bekannt gegeben.
Damit steht einem baldigen Produktionsbeginn des Lucid Air in der „Lucid AMP-1 Factory“ genannten Fabrik in Casa Grande im US-Bundesstaat Arizona offenbar nichts mehr im Wege. Auf den von Lucid Motors veröffentlichten Fotos wird derzeit noch an der Fertigstellung der Produktionsstraßen gearbeitet. Einige Maschinen sind schon installiert. Man produziere derzeit, so Lucid Motors, eine letzte Air-Vorserie, die schon den finalen Versionen entsprechen solle.
Nach aktuellem Stand sollen in der Lucid-Fabrik rund 30.000 Fahrzeuge im Jahr gefertigt werden können. In der Zukunft seien aber bis zu 400.000 E-Autos im Jahr möglich, schreibt Electrek. Dazu müssten die Kapazitäten freilich ausgebaut werden. Die Fabrik sei aber so geplant worden, dass das Unternehmen nach und nach weitere Plattformen und Fahrzeuge ergänzen könne – je nach Nachfrage der Kunden, wie der für die Produktion zuständige Lucid-Vice-President Peter Hochholdinger sagte.
Hochholdinger, einst Fertigungschef bei Tesla und unter anderem für die Optimierung der Model-3-Produktion zuständig, hatte im vergangenen Jahr bei Lucid Motors angeheuert. Mitte 2016 war Hochholdinger von Audi zu Tesla gewechselt, um dort die Produktion neu zu organisieren. Jetzt soll der Autoproduktionsspezialist offenbar dafür sorgen, dass Lucids Erwartungen bei der Herstellung des Lucid Air in Erfüllung gehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team