Lenovo Thinkpad X1 Yoga Gen 5 (2020). (Bild: Lenovo)
Wie beinahe schon üblich hat Lenovo zur CES in Las Vegas wieder überarbeitete Versionen seiner X1-Thinkpads im Gepäck. Das Thinkpad X1 Carbon in der achten Generation und das Thinkpad X1 Yoga in der fünften Generation sind im Vergleich zu den Vorgängern nur leicht nachgebessert worden. Design und Gehäuse sind bei den 2020er-X1-Thinkpads weitgehend gleich geblieben. Neu sind hingegen die Prozessoren, wie Lenovo mitteilt.
Etwas flottere Intel-Prozessoren möglich

Lenovo Thinkpad X1 Carbon Gen 8 (2020). (Bild: Lenovo)
Unter der Haube haben Thinkpad X1 Carbon (2020) und Thinkpad X1 Yoga (2020) Intel-Prozessoren der Baureihe Comet Lake-U, optional gibt es sechskernige Chips. Diese waren auch schon in der siebten Generation des Thinkpad X1 Carbon verbaut – nach einem entsprechenden Update im Herbst 2019.
Da diese Laptops aber nicht in Europa in den Handel kamen, stellt dieses Upgrade bei den neuen X1-Thinkpads eine echte Neuerung dar. Nutzer können sich auf etwas höhere Taktraten freuen. An Arbeitsspeicher gibt es maximal 16 Gigabyte. Die interne SSD fasst bis zu zwei Terabyte. Zuvor war maximal ein Terabyte möglich.
Thinkpad X1 Carbon und Yoga: Hellere Displays
Neu sind ebenfalls hellere Display-Optionen für die 14-Zöller. Beim optionalen Privacyguard-Display mit Full-HD-Auflösung etwa steigt die Leuchtdichte von 400 auf 500 Candela pro Quadratmeter. Bei der Full-HD-Touchscreen-Option für das Thinkpad X1 Carbon Gen 8 steigt die Leuchtdichte von 300 auf 400 Candela pro Quadratmeter.

Lenovo Thinkpad X1 Yoga Gen 5 (2020). (Bild: Lenovo)
Lenovo hat seinen aktuellen Versionen von Thinkpad X1 Carbon und Yoga zudem neue Funktionstasten spendiert. Die Tasten F9 bis F11 beinhalten jetzt Hotkeys für Telefonate. So sollen Nutzer schneller etwa Videokonferenzen initiieren können. Bei der Akkudauer gibt Lenovo 18,5 Stunden an. Neu ist, dass sich 80 Prozent der Nutzungsdauer innerhalb einer Stunde nachladen lassen können sollen.
Für Nutzer, die ihr Thinkpad-Laptop an einen externen Monitor anschließen wollen, bietet Lenovo mit dem Thinkpad Trackpoint Keyboard II eine den Laptop-Keyboards nachgebildete Tastatur. Angeschlossen werden kann es via WLAN oder per Bluetooth. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu zwei Monaten angegeben. 15 Minuten nachladen via USB-Typ-C-Kabel sollen eine Woche weitere Nutzungsdauer bringen. Die Tastatur kann an bis zu zwei Geräten (Windows und Android) gleichzeitig genutzt werden.

Lenovo-Tastatur Thinkpad Trackpoint. (Bild: Lenovo)
Das Thinkpad X1 Carbon Gen 8 und das Thinkpad X1 Yoga Gen 5 sollen im Laufe des Jahres 2020 in den Handel kommen und 1.499 US-Dollar (Carbon) beziehungsweise 1.599 Dollar (Yoga) kosten. Zu einem Deutschlandstart gibt es derzeit noch keine Informationen. Das Thinkpad Trackpoint Keyboard II ist Lenovo zufolge ab Mai erhältlich und schlägt mit ab 99,99 Dollar zu Buche.