
SpaceX-Gründer Elon Musk will auf den Mars – aber wann wird es ihm gelingen? (Foto: dpa)
Das Konzept hinter Musk on Mars erinnert ein bisschen an die Million-Dollar-Homepage, mit der der britische Student Alex Tew im Jahr 2005 für Furore sorgte. 15 Jahre später geht es um einen Dollar, den man in die Hand nehmen muss, um das genaue Datum zu tippen, an dem Elon Musk den Mars betritt. Die witzige Idee der Macher hinter Bad Unicorn, einem Newsletter, der nach eigenen Angaben die schlechtesten Startup-Ideen sammelt, wird freilich nicht einmal einen Bruchteil der Summe einspielen, die Tew mit seinem Marketing-Gag erzielte.
Musk on Mars ist eine einfach gestaltete Website, die laut – augenzwinkernden – Angaben der Entwickler ohne eine zusätzlich programmierte Code-Zeile entstanden ist. Basis ist die Online-Kalenderlösung Calendly, die nach eigenen Angaben monatlich von fünf Millionen Nutzern verwendet wird. Wer Wert auf seine Daten legt, sollte also auch einen Blick auf deren Datenschutzrichtlinien werfen. Um sich an der Wette um den genauen Tag der Marslandung Elon Musks zu beteiligen, müssen Nutzer ihre E-Mailadresse und ihren Namen eingeben – bezahlt wird via Paypal.
Das Motto der Wettidee ist „The Winner takes it all“. Wer also genau den Tag bestimmt, an dem Musk – und zwar höchstpersönlich – den ersten Schritt auf die Marsoberfläche macht, bekommt den Pott mit den eingesammelten Dollars. Dass es sich wirklich um einen Gag und nicht um eine Geldsammelmaschine handelt, erkennt man beim Blick in die genauen Tippvorgaben. Denn auch wenn man beim Kalendereintrag den Zeitraum von einer Stunde eingibt, ist damit der ganze Tag für die Tippenden reserviert. Heißt: Pro getipptem Jahr können die Macher lediglich 365 beziehungsweise 366 Dollar einsammeln.
Der realistische Zeitrahmen ist wohl auf zehn oder 20 Jahre, aber allerhöchstens auf gut 50 Jahre begrenzt – dann wäre Musk etwa 100 Jahre alt. Eine Million Dollar kommt also nicht zusammen, wenn bei den Kalendereinträgen alles mit rechten Dingen zugeht. Aber wann könnte der Tag der Marslandung sein? Eine erste unbemannte Mars-Mission soll laut Musk 2024 zum roten Planeten aufbrechen. Österreichische Wissenschaftler, die ebenfalls einen bemannten Marsflug planen und entsprechende Missionen etwa in der Wüste Utahs testen, gehen davon aus, dass eine solche Mission in 20 oder 30 Jahren stattfinden wird. Die Nasa will US-Astronauten in den 2030er Jahren auf den Mars bringen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team