Träger Fingerabdrucksensor des Pixel 6: So bekommt ihr ihn etwas schneller

Die neuen Pixel-6-Modelle aus dem Hause Google haben in unserem umfangreichen Test viel Lob erhalten. Bemängelt haben wir neben den Dimensionen groß und größer auch den Fingerabdrucksensor, der im Vergleich zu den Lösungen von Samsung oder Oneplus träge reagiert. Google hat auf Nutzer-Beschwerden reagiert. Der Hersteller liefert jedoch nur eine Erklärung, aber keine solide Lösung. Eine Einstellungsoption beschleunigt den Sensor dennoch ein wenig.
Als Ursache für den langsamen Sensor führt Google in einer Antwort auf einen Beschwerde-Tweet „erweiterte Sicherheitsalgorithmen“ an, die das Pixel 6 verwende. Google erklärt, dass diese Sicherheitsvorkehrungen dazu führen könnten, dass der Fingerabdruck „länger benötigt, um verifiziert zu werden, oder mehr direkten Kontakt mit dem Sensor erfordert“.
Im Tweet hat Google einen Link zu einer Google-Support-Seite hinzugefügt, die keine wirkliche Lösung bietet, außer den Vorschlag, sicherzustellen, dass die Finger sauber seien und den Finger zu verwenden, der auf dem Smartphone registriert wurde.

Das Pixel 5 (links) war eines der letzten Google-Smartphones mit (schnellem) kapazitivem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. (Foto: t3n)
Reaktionen anderer Twitter-Nutzer:innen spekulieren, dass es sich um ein Hardware-Problem handeln könnte. So verwenden die Pixel-6-Modelle einen optischen Fingerabdruckscanner anstelle eines Ultraschallscanners, den etwa Samsung bei seiner Galaxy-S21-Serie nutzt. Diese Wahl sei nach Meinung einiger Nutzer:innen der Grund für die Trägheit des Sensors. Reddit-Nutzer:innen, wie auch wir im Test, führen die Ursache nicht auf die Wahl eines optischen Fingerabdruckscanners zurück. Schließlich funktioniert die Lösung unter anderem auf dem Oneplus 9 Pro (Test) blitzschnell. Daher könnte es eher ein Software-Problem der Pixel-Geräte sein.
Bis Google die Ursache für den trägen Fingerabdrucksensor behoben hat, lässt sich die Funktion mit einer Einstellungsoption ein wenig beschleunigen, wie der Twitter-Nutzer Zaktalks herausfinden konnte.

Übergangslösung: Mit der Einstellung „Bessere Berührungsempfindlichkeit“ reagiert der Fingerabdrucksensor etwas schneller. (Screenshot: t3n)
Mithilfe der Funktion „Bessere Berührungsempfindlichkeit“ in den Display-Einstellungen scheint sich die Reaktionsfreudigkeit des Sensors in der Tat ein wenig zu verbessern. Wir konnten zumindest eine leichte Beschleunigung beim Entsperren eines Pixel 6 feststellen. Erwartet jedoch keine Wunder, denn die Funktion ist eigentlich für die Verbesserung der Touchbedienung bei der Nutzung eines Displayschutzes gedacht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mit meinem Schutzglas erkennt der Sensor meinen Finger in 90% der Fällen gar nicht erst