Trotz Tech-Krise: Apple so viel wert wie Meta, Alphabet und Amazon zusammen

Apple leuchtet im Zuge der Tech-Krise nicht mehr ganz so hell, aber immer noch heller als die anderen Player im Tech-Segment. (Foto: Shutterstock)
Apple schlägt sich gut in der aktuellen Tech-Krise. So liegt die Marktkapitalisierung des Konzerns höher als die der Wettbewerber Meta, Alphabet und Amazon zusammen. 2,307 Billionen Dollar war der iPhone-Konzern zum Handelsschluss am Mittwochabend wert. Die drei anderen kamen zusammen auf 2,306 Billionen Dollar. Das hat Business Insider errechnet. Der Hintergrund: Sie alle mussten letzte Woche ordentlich Federn lassen. Das lag an enttäuschenden Geschäftszahlen für das vergangene Quartal.
Der Crash begann mit den Quartalszahlen letzte Woche. Sie fielen so mies aus, dass die Aktien von Microsoft um 8 Prozent, von Alphabet um 10 Prozent und die von Amazon sogar um 21 Prozent abstürzten. Meta büßte am meisten ein: Der Kurs der Facebook-Company verlor zunächst ein Viertel an Wert. Noch am gleichen Abend waren es schon 70 Prozent.
Anleger:innen straften den Konzern unter anderem für immense Investitionen in den Bereich Metaverse ab, der keine Umsätze generiert. Umgerechnet ergibt das Hunderte Milliarden Dollar, die die großen Tech-Player an Wert verloren.
Apple hingegen überraschte die Investor:innen positiv und übertraf ihre Prognosen. Zwar sank auch hier der Börsenkurs am Krisentag um 20 Prozent, aber er erholte sich schnell wieder. Am Ende stand ein Plus um acht Prozent. Das könnte am Geschäftsmodell liegen. Sowohl Google-Mutter Alphabet als auch Meta meldeten eine sinkende Nachfrage an digitaler Werbung. Amazon und Microsoft verkündeten dasselbe für den Cloud-Computing-Bereich. Beides sind Geschäftsfelder, in denen Apple kein Kerngeschäft sieht.
Analyst:innen wie Naaem Aslam von AvaTrade sehen das Geheimrezept in der Kundenstruktur Apples. Das Unternehmen könne sich höhere Preise im Zuge der Inflation leisten, weil die Kund:innen „als trendige Individuen“ eingestuft werden wollen – und bereit sind, dafür mehr zu zahlen.
Andere sagen, Apple habe zahlungskräftigere und treuere Kund:innen als andere Unternehmen im Segment. Zudem hat Apple vernünftig gewirtschaftet und konnte daher trotz aller Widrigkeiten ein positives Quartal präsentieren. Deswegen stieg die Aktie in den letzten Tagen um weitere 0,16 Prozent. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum sank der Kurs von Alphabet um weitere 5,7 Prozent, der von Amazon um 17 und die Meta-Aktie um 7,6 Prozent.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team