PS4-Mining: Kryptominer in der Ukraine schürften mit Konsolen nach Bitcoin und Co

Kryptomining auf Playstation-4-Konsolen. (Bild: SBU)
Der hohe Stromverbrauch ist nicht nur ein enormer Kostenfaktor beim Kryptomining. Schließlich soll das Mining eines einzigen Bitcoin mehrere Zehntausend Kilowattstunden verschlingen. Ähnlich wie bei Hanfplantagen machen illegale Betreiber von Mining-Farmen die örtlichen Behörden durch hohe Stromrechnungen auf sich aufmerksam. In der Ukraine hat der Stromverbrauch einer Mining-Farm jetzt die Versorgungssicherheit einer ganzen Region ins Wanken gebracht – und sogar den Geheimdienst auf den Plan gerufen.
Die Stromrechnung der Mining-Farm in der ukrainischen Stadt Winnyzja soll sich auf bis zu 260.000 US-Dollar belaufen haben, wie es in einer Mitteilung des ukrainischen Geheimdienstes SBU heißt. Wie hoch genau der Stromverbrauch und damit auch die Rechnung seien, könne aber nicht mehr bestimmt werden. Denn die Betreiber sollen die Stromzähler manipuliert und damit falsche Angaben übermittelt haben. Bezahlt hatten sie den Strom ohnehin nicht. Wer hinter der Mining-Farm steckt, haben Polizei und Geheimdienst noch nicht bekannt gegeben. Auch Beschäftigte des örtlichen Stromversorgers könnten daran beteiligt gewesen sein.
Interessanter für Beobachter dürfte aber die Tatsache sein, dass die Miner statt aktueller Grafikkarten von Nvidia die schon acht Jahre alte Playstation 4 einsetzten. Insgesamt fanden die Ermittler 3.800 der Konsolen, die nach Kryptowährungen schürften – was auch den exorbitant hohen Stromverbrauch erklären würde. Golem zufolge soll die Konsole auf eine Leistung von 1,84 Teraflops kommen. Die Nvidia-Grafikkarte RTX 3070 schafft dagegen rund 21 Teraflops, ist also um ein Vielfaches leistungsstärker.
Zudem dürften sich die Verantwortlichen für die Mining-Farm die Hardware einen niedrigen sechsstelligen Euro-Betrag kosten lassen haben. Auch sollen noch 500 nicht näher spezifizierte Grafikkarten und 50 Hauptprozessoren in Betrieb gewesen sein, meldet der SBU. Notebooks, Smartphones und Festplatten seien ebenfalls gefunden worden. Nicht bekannt ist derweil, wie viele Bitcoin oder andere Kryptowährungen in der Farm geschürft worden sind.
(Update vom 19. Juli) Tatsächlich soll es sich bei angeblichen Kryptomining-Farm um eine Bot-Farm für Fifa Ultimate Team handeln. Mehr dazu findet ihr in unserem Artikel „Abzocke mit Fifa Ultimate Team: Das soll wirklich hinter der PS4-Mining-Farm stecken“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Genau genommen haben die dort Fifa Ingame Währung „geschürft“. Die Grafikkarten dort haben die Bots zum Spielen von Fifa gesteuert.
Stimmt so nicht, die haben Fifa Coins gefarmt. Nix Krypto.