Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Up-Nachfolger ID 1: VW gibt Ausblick auf 20.000-Euro-Stromer

Mit der Studie ID Every-1 hat VW einen Ausblick auf sein geplantes rein elektrisches Einstiegsmodell gegeben. Der Up-Nachfolger ID 1 soll 2027 zum Preis von 20.000 Euro auf den Markt kommen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
VW zeigt ID-1-Studie ID Every-1. (Foto: VW)

Ein Elektroauto zum Einstiegspreis von 20.000 Euro plant VW schon länger. Als Nachfolger des bis 2023 gebauten Up sollte der VW ID 1 eigentlich schon 2023 in die Serienproduktion gehen.

Anzeige
Anzeige

VW ID 1 soll 2027 für 20.000 Euro kommen

Jetzt soll es 2027 soweit sein, wie VW mitteilt. Der Grundpreis des Einstiegsmodells soll bei rund 20.000 Euro liegen. Wie der ID 1 als Serienmodell aussehen könnte, zeigt VW mit dem Showcar ID Every-1.

Demnach wäre der ID 1 mit 3,88 Meter etwas größer als der Up (3,66 Meter), aber kleiner als der aktuelle Polo (4,07 Meter). Der Stromer soll Platz für vier Personen bieten. Das Kofferraumvolumen beläuft sich auf 305 Liter.

Anzeige
Anzeige

Reichweite von 250 Kilometern

Der elektrische Frontantrieb bringt den ID Every-1 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometer pro Stunde. Der Elektromotor soll eine Leistung von 70 Kilowatt (95 PS) bringen. Die Reichweite gibt VW mit 250 Kilometern an.

Die Serienversion des ID Every-1 soll übrigens das erste VW-Modell mit einer grundlegend neuen Softwarearchitektur sein. Dadurch soll es möglich sein, dass der künftige Basis-VW über den gesamten Lebenszyklus neue Funktionen erhalten kann.

Anzeige
Anzeige

„Bei zukünftigen Modellen sprechen wir von Customer Defined Vehicles“, Kai Grünitz, Markenvorstand für den Geschäftsbereich Technische Entwicklung bei VW. Der ID Every-1 zeige, „dass wir unsere Kund:innen, ihre Wünsche, ihre Interessen und ihre Vorlieben, konsequenter als je zuvor in den Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung rücken“, so Grünitz.

VW-Showcar ID Every-1 Innendesign

VW-Showcar ID Every-1: Der Autobauer setzt wieder verstärkt auf physische Bedienknöpfe. (Foto: VW)

Darüber hinaus wendet sich VW wie angekündigt wieder verstärkt physischen Bedienknöpfen zu. Neben dem Display hat der Autokonzern dem E-Auto Tasten für die Bedienung von Sitzheizung und Klimaanlage eingebaut. Die Lautstärke wird künftig offenbar über eine Walze statt über die vielkritisierten Touch-Slider in aktuellen VW-Autos geregelt.

Anzeige
Anzeige

Vor ID 1 kommt ID 2 All für 25.000 Euro

Der ID 1 basiert auf dem sogenannten modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB). Das hat der 20.000-Euro-Stromer mit dem ID 2 All gemeinsam, der schon 2026 auf den Markt kommen und ab 25.000 Euro kosten soll.

Elektroautos: 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist Quelle: husjur02 / shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige