Up-Nachfolger ID 1: VW gibt Ausblick auf 20.000-Euro-Stromer

Ein Elektroauto zum Einstiegspreis von 20.000 Euro plant VW schon länger. Als Nachfolger des bis 2023 gebauten Up sollte der VW ID 1 eigentlich schon 2023 in die Serienproduktion gehen.
VW ID 1 soll 2027 für 20.000 Euro kommen
Jetzt soll es 2027 soweit sein, wie VW mitteilt. Der Grundpreis des Einstiegsmodells soll bei rund 20.000 Euro liegen. Wie der ID 1 als Serienmodell aussehen könnte, zeigt VW mit dem Showcar ID Every-1.
Demnach wäre der ID 1 mit 3,88 Meter etwas größer als der Up (3,66 Meter), aber kleiner als der aktuelle Polo (4,07 Meter). Der Stromer soll Platz für vier Personen bieten. Das Kofferraumvolumen beläuft sich auf 305 Liter.
Reichweite von 250 Kilometern
Der elektrische Frontantrieb bringt den ID Every-1 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometer pro Stunde. Der Elektromotor soll eine Leistung von 70 Kilowatt (95 PS) bringen. Die Reichweite gibt VW mit 250 Kilometern an.
Die Serienversion des ID Every-1 soll übrigens das erste VW-Modell mit einer grundlegend neuen Softwarearchitektur sein. Dadurch soll es möglich sein, dass der künftige Basis-VW über den gesamten Lebenszyklus neue Funktionen erhalten kann.
„Bei zukünftigen Modellen sprechen wir von Customer Defined Vehicles“, Kai Grünitz, Markenvorstand für den Geschäftsbereich Technische Entwicklung bei VW. Der ID Every-1 zeige, „dass wir unsere Kund:innen, ihre Wünsche, ihre Interessen und ihre Vorlieben, konsequenter als je zuvor in den Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung rücken“, so Grünitz.

VW-Showcar ID Every-1: Der Autobauer setzt wieder verstärkt auf physische Bedienknöpfe. (Foto: VW)
Darüber hinaus wendet sich VW wie angekündigt wieder verstärkt physischen Bedienknöpfen zu. Neben dem Display hat der Autokonzern dem E-Auto Tasten für die Bedienung von Sitzheizung und Klimaanlage eingebaut. Die Lautstärke wird künftig offenbar über eine Walze statt über die vielkritisierten Touch-Slider in aktuellen VW-Autos geregelt.
Vor ID 1 kommt ID 2 All für 25.000 Euro
Der ID 1 basiert auf dem sogenannten modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB). Das hat der 20.000-Euro-Stromer mit dem ID 2 All gemeinsam, der schon 2026 auf den Markt kommen und ab 25.000 Euro kosten soll.