Am Montag hatte Verimi angekündigt, seine App zu einer ID-Wallet umzubauen, die unter anderem Personalausweis, Führerschein und EU-Covid-Zertifikate auf dem Smartphone digital bereithält. Der 2G-Nachweis könnte damit künftig einfach über das Vorweisen der intuitiv auf einer Seite erfassbaren Dokumente Covid-Zertifikat und Ausweis erfolgen. So jedenfalls die Theorie. In der Praxis scheint sich die App aber weniger erleichternd auf den Alltag der Nutzer:innen auszuwirken – zumindest bisher.
Verimi-ID-Wallet: App stürzt ab
Im Play-Store häufen sich aktuell Ein-Sterne-Bewertungen, in denen Android-Nutzer:innen sich über langwierige Sicherheitsüberprüfungen und App-Abbrüche beschweren. Der Download scheint in den allermeisten Fällen noch zu funktionieren. Beim Starten der App gibt es aber bei vielen Nutzer:innen die ersten Probleme.
Bei manchen stürzt die App dann laut den Berichten sofort ab. Oder die App schließt sich während der Sicherheitsüberprüfung, die zum Teil sehr lange dauern kann. Eine Anmeldung sei dann jedenfalls nicht möglich. Auch in unserem Kurztest stürzte die App beim ersten Startversuch ab.
Die Entwickler:innen melden sich derweil bisher nur mit der Aufforderung, die Beschwerden noch einmal direkt an den Support zu richten. Die aktuelle Version 2.0.3 stammt laut Play-Store vom 15. Februar 2022. Berichte über Probleme gibt es aber auch noch am Mittwoch (16. Februar 2022). Andererseits berichten zahlreiche Nutzer:innen, dass bei ihnen Download, Anmeldung und Integration der Dokumente fehlerfrei funktioniert hätten. Es scheint also nicht per se ein Problem mit der App vorzuliegen. Insgesamt fallen die Bewertungen mit rund vier Sternen durchaus positiv aus.
ID-Wallet für 2G-Nachweis brauchbar?
Nur gut drei von fünf Sternen und im Verhältnis deutlich mehr negative Bewertungen muss die Verimi-App in Apples App-Store hinnehmen. Hier gibt es allerdings nur wenige aktuelle Bewertungen. Allerdings findet sich hier ein Kritikpunkt, der ähnlich auch in der Android-Version geäußert wird: Weil auf dem digitalen Perso das Foto nicht abgebildet ist, werde die App so für 2G-Nachweise kaum akzeptiert. Man müsse trotzdem noch nach dem physischen Ausweis in der Tasche kramen.