
Erst Anfang der Woche hatte Slack angekündigt, dass bald eine Integration von Microsoft Teams in die eigene Anwendung erfolgen werde. Jetzt ist es soweit. Eine App für Anrufe per Microsoft-Teams-Calls steht in einer Betaversion zur Einbindung in Slack bereit. Auch VoIP-Anrufe via Zoom, Cisco Jabber, Ringcentral und Dialpad unterstützt Slack jetzt, wie The Verge berichtet.
Slack-Nutzer können Microsoft-Teams-Calls als bevorzugten Anbieter für Videotelefonie in Slack einstellen. Dann kann ein Nutzer einen anderen über das Telefonhörersymbol kontaktieren und dabei den Microsoft-Dienst verwenden. Außerdem soll es möglich sein, sich in eine bestehende Videokonferenz einzuschalten. Darüber hinaus können Nutzer an Teams-Videokonferenzen auch über eine Erinnerung in Microsofts Outlook-Kalender teilnehmen.
Neben Microsoft Teams unterstützt Slack jetzt auch VoIP-Anrufe via Zoom, Cisco Jabber, Ringcentral und Dialpad. Damit können Slack-Nutzer diese Anbieter direkt aus der Slack-Oberfläche heraus für Anrufe nutzen. Eine Integration für den Videokonferenzdienst Cisco Webex hat Slack schon im Programm.
Im vergangenen Monat hat Slack eigenen Angaben zufolge einen Anstieg von über die Chat-App getätigten Anrufen von fast 350 Prozent verzeichnet. Grund dafür ist, dass sich aufgrund der Beschränkungen wegen der Coronakrise weltweit immer mehr Mitarbeiter von Unternehmen im Homeoffice aufhalten müssen. Das hat auch für einen neuen Nutzerrekord gesorgt. In der vergangenen Woche verzeichnete der Dienst 12,5 Millionen aktive Nutzer. Zum Vergleich: Teams hatte zuletzt einen Anstieg um zwölf auf 44 Millionen täglich aktive Nutzer gemeldet.
- Der große Slack-Knigge: 10 unverzichtbare Tipps zum Umgang mit dem Team-Messenger
- Wir vs. Virus: 43.000 Hackathon-Teilnehmer bringen Slack ans Limit
- Neues Interface: Slack macht Navigation leichter
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team