
Insbesondere angesichts der zunehmenden Konkurrenz aus China ist es für europäische Autobauer wie VW von entscheidender Bedeutung, einen eigenen günstigen Stromer auf dem Markt zu haben. VW soll schon länger an Plänen feilen, ein E-Auto für rund 20.000 Euro ins Angebot aufnehmen zu wollen.
Ab 2027 kommt der 20.000-Euro-Stromer von VW
Zuletzt war eine mögliche Zusammenarbeit mit Renault geplatzt. Schon Anfang dieses Jahres war der Starttermin für den ID 2, VWs erster Stromer für unter 25.000 Euro, um ein Jahr nach hinten verschoben worden – auf Anfang 2026. Nur ein Jahr später soll jetzt ein 20.000 Euro teures E-Fahrzeug folgen, wie VW am 28. Mai 2024 mitteilte.
Dem Portal Businessinsider zufolge läuft das Projekt intern unter dem Tarnnamen „Amsterdam“. Der angedachte Kleinstwagen soll ab 2027 als ID 1 vom Band rollen. VW plant demnach, den Stromer in Eigenregie auf den Markt zu bringen und setzt dabei vor allem auf die tschechische Konzerntochter Škoda, die für vergleichsweise günstige Fahrzeuge bekannt ist.
Günstige E-Autos aus der Core-Markengruppe
Wie das 25.000-Euro-Auto, das Ende 2025 präsentiert werden soll, soll auch der ID 1 in VWs Markengruppe Core entstehen. Dazu gehören neben VW auch Škoda, Seat und Cupra. Die insgesamt vier geplanten Modelle, zwei kleine SUV und zwei Kompaktwagen, für den unter 25.000 Euro teuren VW-Stromer sollen in Spanien hergestellt werden.
Wo konkret das 20.000-Euro-Elektroauto gebaut werden soll, ist noch nicht klar. Verraten hat VW derweil nur, dass es sich um Fabriken in Europa handeln soll. Laut Konzernchef Oliver Blume gehe es VW um „elektrische Einstiegsmobilität aus Europa für Europa“ und „ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Europa“.
Fertigung in Europa, Design noch unklar
Auch in puncto Design ist noch nichts bekannt. Auf dem veröffentlichten Foto ist lediglich eine Silhouette des möglichen kommenden Kleinstwagen zu sehen. Thomas Schäfer, Leiter der Markengruppe Core: „Trotz günstigem Preis werden wir mit unseren Fahrzeugen Maßstäbe im Einstiegssegment setzen – bei Technologie, Design, Qualität und Kundenerlebnis“.