
So könnte VWs vollelektrisches Cabrio auf ID-3-Basis aussehen. (Bild: VW)
Geräuschlos mit wehenden Haaren und Sommerbeats durch die Landschaft surren. Dieses Szenario könnte Volkswagen zufolge bald Realität werden. Der Wolfsburger Autobauer erwägt den Bau eines rein elektrischen Cabrios. Bis es soweit ist, dürften indes noch ein paar Jahre vergehen.
Volkswagen prüfe derzeit die Machbarkeit eines vollelektrischen Cabrios, wie Ralf Brandstätter, Mitglied des Vorstands der Marke Volkswagen Pkw, auf Linkedin und VW-Chef Herbert Diess auf Twitter ankündigen. Beide Beiträge enden mit der Frage ins Publikum, ob ein rein elektrisches Cabrio eine gute Idee sei.
Ein solches Fahrzeug würde perfekt in VWs Strategie passen, die darauf abzielt, emotionale Autos zu bauen, wie Diess schon 2017 gegenüber dem Magazin Autoexpress erklärte. Damals sprach er zwar über den E-Bulli ID Buzz, der das positiv geladene Image der T1- und T2-Bullis wieder aufleben lassen sollte. Cabrios sind indes ähnlich positiv besetzt, strahlen sie doch das Gefühl Sommer, Freiheit und Genuss aus.

So könnte VWs vollelektrisches Cabrio auf ID-3-Basis aussehen. (Bild: VW)
Begleitet wird das Gedankenspiel des Herstellers von Skizzen, die zeigen, wie ein ID 3 Cabrio aussehen könnte. Zu sehen ist ein offener elektrischer Kompaktwagen mit zwei Türen und ohne Überrollbügel. Wie der ID 3 wird die offene Variante auf Basis des MEB gebaut werden, die der Hersteller für den Großteil seiner rein elektrischen Modelle einsetzt. Der modulare Elektrobaukasten ist schließlich speziell für VWs Elektrifizierungs-Strategie entwickelt worden. Neben dem ID 3 basieren auch die Modelle ID 4 und ID 5 auf dem MEB. Das Gleiche gilt für den Seat El Born, der wie alle ID-Modelle in Zwickau vom Band laufen soll.
Falls VW sein vollelektrisches Cabrio bauen sollte, dürfte es noch eine Weile dauern, bis es letztlich enthüllt und in Serie gehen wird. Da die Entwicklungszeit eines Autos in der Regel um die drei Jahre dauert, kann davon ausgegangen werden, dass VWs offener Stromer nicht vor 2023 oder 2024 in Serie gehen dürfte.
Mehr zum Thema: E-Bulli ID Buzz soll erstes autonom fahrendes VW-Fahrzeug werden
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team