Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

VW I.D. Vizzion: Selbstfahrende Elektro-Limousine mit über 600 Kilometern Reichweite

Volkswagen hat auf dem Autosalon Genf eine neue Konzeptstudie vorgestellt. Der VW I.D. Vizzion soll elektrisch und autonom fahren und kein Lenkrad besitzen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

VW I.D. Vizzion. (Bild: Volkswagen)

Nach Ankündigung von VW I.D., I.D. Buzz und Crozz hat Volkswagen mit dem I.D. Vizzion, der bislang als Aero im Netz kursierte, die mittlerweile vierte Konzeptstudie präsentiert. Wie die ersten Konzepte basiert das Fahrzeug auf dem modularen Elektrobaukasten (MEB) des Konzerns. Es soll das erste auf autonomes Fahren ausgelegte Modell des Konzerns werden.

VW I.D. Vizzion: Oberklasse-Limousine für die individuelle Mobilität der Zukunft

Anzeige
Anzeige

Mit der I.D.-Familie bereitet sich VW auf die Elektromobilität vor. Das erste Modell der I.D.-Familie soll 2019 oder 2020 vom Band rollen und mit Teslas Model 3 konkurrieren. Ein marktreifes Fahrzeug, das auf dem I.D.-Vizzion-Konzept basiert, sollen wir bis 2022 vom Band rollen sehen können. Mit der 5,11 Meter langen Luxuslimousine will der Konzern aufzeigen, wie Volkswagen sich die „die individuelle Mobilität der Zukunft“ vorstellt.

VW I.D. Vizzion. (Bild: Volkswagen)

Das Konzept I.D. Vizzion werde ohne „Lenkrad und sichtbare Bedienelemente auskommen“ und „ein völlig neues Fahr- und Lebensgefühl“ schaffen, so Volkswagen. Das Fahren soll der „digitale Chauffeur“ übernehmen, für die Insassen bedeute es eine „neue Dimension von Sicherheit und Komfort“. Die Konzeptstudie fahre, lenke und navigiere im Verkehr vollkommen eigenständig. Damit könnten die Passagiere ihre Zeit im Fahrzeug frei gestalten. Mit dem Auto werde über einen virtuellen Assistenten mittels Sprache und Gesten interagiert. Durch ein digitales Ökosystem kenne der Assistent die persönlichen Vorlieben der Fahrgäste und stelle sich individuell auf sie ein. Das bis 2022 erscheinende Serienmodell dürfte zwar für das hochautomatisierte Fahren vorbereitet sein, auf Armaturenbrett, Lenkrad und Pedale werde VW mit hoher Wahrscheinlichkeit vorerst nicht verzichten.

Anzeige
Anzeige
VW I.D. Vizzion. (Bild: Volkswagen)

1 von 21

VW I.D. Vizzion: Mehr Reichweite als das Model S

Die Konzeptstudie werde Volkswagen zufolge eine Systemleistung von 225 Kilowatt (306 PS) besitzen. Als Höchstgeschwindigkeit gibt das Unternehmen 180 Kilometer pro Stunde an. Die Lithium-Ionen-Batterien seien mit 111 Kilowattstunden noch größer als die des Tesla Model S P100D. Inklusive Rekuperation könnten sie eine Reichweite von bis zu 665 Kilometern ermöglichen. Motorseitig sehe Volkswagen für den I.D. Vizzion einen Allradantrieb mit zwei Elektromotoren vor.

Anzeige
Anzeige
VW I.D. Vizzion. (Bild: Volkswagen)

1 von 8

Während Volkswagen für den VW I.D. (2019/2020) und den Elektro-Bully I.D. Buzz (2022) einen groben Zeitplan für den Marktstart der Serienmodelle gegeben hat, wird die Serienversion des Vizzion, die I.D. Aero heißen könnte, zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie der E-Bully erscheinen. KI konnte Nvidia als Partner gewonnen werden.

Weiterlesen:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige