VW I.D. Vizzion: Selbstfahrende Elektro-Limousine mit über 600 Kilometern Reichweite
VW I.D. Vizzion. (Bild: Volkswagen)
Nach Ankündigung von VW I.D., I.D. Buzz und Crozz hat Volkswagen mit dem I.D. Vizzion, der bislang als Aero im Netz kursierte, die mittlerweile vierte Konzeptstudie präsentiert. Wie die ersten Konzepte basiert das Fahrzeug auf dem modularen Elektrobaukasten (MEB) des Konzerns. Es soll das erste auf autonomes Fahren ausgelegte Modell des Konzerns werden.
VW I.D. Vizzion: Oberklasse-Limousine für die individuelle Mobilität der Zukunft
Mit der I.D.-Familie bereitet sich VW auf die Elektromobilität vor. Das erste Modell der I.D.-Familie soll 2019 oder 2020 vom Band rollen und mit Teslas Model 3 konkurrieren. Ein marktreifes Fahrzeug, das auf dem I.D.-Vizzion-Konzept basiert, sollen wir bis 2022 vom Band rollen sehen können. Mit der 5,11 Meter langen Luxuslimousine will der Konzern aufzeigen, wie Volkswagen sich die „die individuelle Mobilität der Zukunft“ vorstellt.

VW I.D. Vizzion. (Bild: Volkswagen)
Das Konzept I.D. Vizzion werde ohne „Lenkrad und sichtbare Bedienelemente auskommen“ und „ein völlig neues Fahr- und Lebensgefühl“ schaffen, so Volkswagen. Das Fahren soll der „digitale Chauffeur“ übernehmen, für die Insassen bedeute es eine „neue Dimension von Sicherheit und Komfort“. Die Konzeptstudie fahre, lenke und navigiere im Verkehr vollkommen eigenständig. Damit könnten die Passagiere ihre Zeit im Fahrzeug frei gestalten. Mit dem Auto werde über einen virtuellen Assistenten mittels Sprache und Gesten interagiert. Durch ein digitales Ökosystem kenne der Assistent die persönlichen Vorlieben der Fahrgäste und stelle sich individuell auf sie ein. Das bis 2022 erscheinende Serienmodell dürfte zwar für das hochautomatisierte Fahren vorbereitet sein, auf Armaturenbrett, Lenkrad und Pedale werde VW mit hoher Wahrscheinlichkeit vorerst nicht verzichten.
VW I.D. Vizzion: Mehr Reichweite als das Model S
Die Konzeptstudie werde Volkswagen zufolge eine Systemleistung von 225 Kilowatt (306 PS) besitzen. Als Höchstgeschwindigkeit gibt das Unternehmen 180 Kilometer pro Stunde an. Die Lithium-Ionen-Batterien seien mit 111 Kilowattstunden noch größer als die des Tesla Model S P100D. Inklusive Rekuperation könnten sie eine Reichweite von bis zu 665 Kilometern ermöglichen. Motorseitig sehe Volkswagen für den I.D. Vizzion einen Allradantrieb mit zwei Elektromotoren vor.
Während Volkswagen für den VW I.D. (2019/2020) und den Elektro-Bully I.D. Buzz (2022) einen groben Zeitplan für den Marktstart der Serienmodelle gegeben hat, wird die Serienversion des Vizzion, die I.D. Aero heißen könnte, zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie der E-Bully erscheinen. KI konnte Nvidia als Partner gewonnen werden.
Weiterlesen:
- Ex-Googler hilft VW bei der Entwicklung selbstfahrender Autos
- VW und Nvidia bringen KI in den Elektrobulli I.D. Buzz
- Volkswagen ID: Das ist VWs erstes Fahrzeug der neuen Stromer-Flotte
- So viel wie 10 Gigafactorys: VW investiert 50 Milliarden in Akkus und 20 Milliarden in Stromer
- Neben Buzz und Cross: VW soll an zwei weiteren Elektroauto-Modellen arbeiten