Anzeige
Anzeige
News

VW Power Day macht unmissverständlich klar: Tesla ist Volkswagens Vorbild

Am Montag hat der Volkswagen-Konzern seinen „Power Day“ veranstaltet und dabei eine Tesla sehr ähnliche Batterie-Strategie vorgestellt. Zusätzlich will der Konzern weltweit Schnellladenetze aufbauen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
VW-Konzernchef Herbert Diess auf dem Power Day. (Foto: Volkswagen)

Über die zentrale Technologie-Roadmap Volkswagens haben wir bereits berichtet. Die lässt sich mit wenigen Worten zusammenfassen: VW will mehr Zellen billiger produzieren. Das wirkt wie ein nahezu detailgetreuer Nachbau der Tesla-Strategie, die wir seit dem „Battery Day“ im vergangenen Herbst kennen.

Anzeige
Anzeige

Auch an anderer Stelle will Volkswagen in Teslas Fußspuren treten. So hat der Konzern auf dem „Power Day“ massive Investitionen in den Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur und den Einbau der Fahrzeugbatterie in das Stromnetz angekündigt.

VW baut Ladeinfrastruktur mit Partnern aus

Bis 2025 will das Unternehmen im Verbund mit Partnern rund 18.000 öffentliche Schnellladepunkte in Europa aufgebaut haben. Das entspräche einer Verfünffachung der Ladepunkte gegenüber dem Status-quo. Rund ein Drittel des für 2025 prognostizierten Gesamtbedarfs auf dem Kontinent würde Volkswagen auf diese Weise decken können.

Anzeige
Anzeige

Dabei will sich VW nicht allein auf das Joint-Venture Ionity verlassen. Vielmehr will der Konzern auch mit BP europaweit rund 8.000 Schnellladepunkte aufbauen. Diese Schnelllader sollen 150 Kilowatt an Ladeleistung bieten und an insgesamt 4.000 Tankstellen von BP und Aral entstehen – ein Großteil davon in Deutschland und Großbritannien.

Anzeige
Anzeige

In Spanien will VW vor allem die Hauptverkehrsachsen erschließen. Dazu geht der Konzern eine Kooperation mit Iberdrola ein. In Italien will Volkswagen mit Enel kooperieren, um das Schnellladenetz sowohl an Autobahnen als auch im städtischen Raum auszubauen. Für das Gesamtprogramm in Europa will Volkswagen selbst bis 2025 etwa 400 Millionen Euro aufwenden.

Auch in den USA und China will Volkswagen das öffentliche Schnellladenetz ausbauen. Mit Electrify America sollen bis Ende dieses Jahres rund 3.500 Schnellladepunkte in Nordamerika geschaffen werden. In China plant Volkswagen über das Joint-Venture Cams die Errichtung von insgesamt 17.000 Schnellladepunkten bis 2025.

Anzeige
Anzeige

Das klingt nicht nur ein wenig nach Teslas erfolgreichem Supercharger-Konzept.

VW will das Elektro-Auto zum Teil des Stromnetzes machen

Ab 2022 sollen Elektro-Autos auf der Basis des konzerneigenen Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) in der Lage sein, sich in private, geschäftliche und öffentliche Energiesysteme zu integrieren. Bezogen auf den Haushalt eines VW-Nutzers könnte das etwa dazu führen, dass regenerativer Strom aus der Solaranlage im Fahrzeug gespeichert und bei Bedarf wieder in das Hausnetz zurückgespeist werden könnte. Erste dieser Vehicle-to-Grid-Ansätze hatte Volkswagen vor ziemlich genau einem Jahr bereits vorgestellt.

An einer großformatigeren Umsetzung bis hinein ins öffentliche Stromnetz entwickelt VW noch. Klar ist bereits, dass der Konzern die gesamte Prozesskette abbilden will. Es soll also ein Gesamtpaket mit allen Modulen und digitalen Diensten von der bidirektionalen Wallbox bis zum Energiemanagement geben.

Anzeige
Anzeige

Tesla ist auch hier mehrere Schritte weiter und bietet autonome Stromspeicher als separate Produkte an. Schon im Jahr 2017 etwa installierte der US-Autobauer in Australien die Hornsdale Power Reserve, den seinerzeit größten Akkuspeicher der Welt. Für private Hausbesitzer bietet Tesla die sogenannte Powerwall an.

Übrigens: Die Börse hat sich von den Ähnlichkeiten nicht irritieren lassen und die VW-Aktie gegen den DAX-Trend nach oben geschickt – wenn auch nur um etwas über zwei Prozent.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige