Anzeige
Anzeige
News

Warum ausgerechnet Nintendo jetzt eine Spotify-Alternative startet

Während Gaming-Fans auf Informationen über die Switch 2 warten, hat Nintendo jetzt eine Musik-Streaming-App veröffentlicht. Was das soll und welche Musik ihr da zu hören bekommt, erfahrt ihr hier.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Neue App von Nintendo bringt Fans von Mario und Co. zum Tanzen (Bild: Karakot Top/Shutterstock)

Wer die legendäre 8-Bit-Musik aus Super Mario Bros. hört, hat gleich Bilder und schöne Erinnerungen an etliche Spielestunden im Kopf. Den Soundtrack zu frühen Nintendo-Klassikern wie Mario oder Legend of Zelda könnt ihr jetzt immer und überall hören – genau wie die Musik aus neuen Spielen des japanischen Videospielkonzerns. Denn Nintendo hat eine App veröffentlicht, die sich an Spotify und Co. orientiert – aber ausschließlich Videogame-Soundtracks bietet.

Anzeige
Anzeige

So kannst du Nintendo Music herunterladen

Nintendo Music lautet der schlichte und naheliegende Titel der Streaming-App. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS konzipiert und kann ab sofort bei Google Play oder im App-Store von Apple heruntergeladen werden.

Einen Haken gibt es aber. Denn nicht jeder kann die App einfach so herunterladen. Sie ist nur für zahlende Abonnent:innen von Nintendo Switch Online verfügbar. Der Online-Service für die Handheld-Hybrid-Konsole kostet für ein Jahr 19,99 Euro (mit Erweiterungen 39,99). Es gibt aber eine siebentägige kostenlose Testphase. Du musst übrigens keine Switch besitzen, um den Dienst und damit Nintendo Music nutzen zu können.

Anzeige
Anzeige

Diese Spiele-Soundtracks gibt es bei Nintendo Music

Nintendo Music funktioniert ganz ähnlich wie Spotify. Die Benutzeroberfläche erinnert, wie ein Trailer zu der neuen App zeigt, frappierend an den Marktführer im Musikstreaming. Du kannst die Musik sowohl live streamen als auch herunterladen, auch wie bei Spotify.

Anzeige
Anzeige

Zum Start steht nur der Soundtrack von 20 Spielen zur Verfügung. Das Angebot soll aber laut Nintendo kontinuierlich ausgebaut werden. Im Portfolio sind Klassiker wie Super Mario Bros, Kirby’s Dreamland, Metroid oder The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Daneben gibt es aber auch neuere Titel wie Animal Crossing und Splatoon.

Team Yoshi oder Team Bowser? Playlisten bei Nintendo Music

Wie von Spotify und Konsorten bekannt, gibt es nicht die Musik nicht nur nach Alben sortiert, sondern auch als kuratierte Playlists. So können Fans des Mario-Universums Playlisten ihrer Lieblingsfiguren folgen, von Yoshi bis Bowser. Wer etwa Team Yoshi ist, bekommt eine Liste mit Musik aus Spielen serviert, in denen der sympathische Dino auftaucht.

Anzeige
Anzeige

Playlists gibt es nicht nur nach Spielen oder deren Charakteren, sondern auch nach Stimmungen, je nachdem ob du dich emotional im Power- oder Ruhemodus befindest. Wie von Streaming-Konkurrenten gewohnt, kannst du dir auch selbst Listen zusammenstellen. Nintendo Music schlägt dir auch Titel vor, basierend auf deiner Spielehistorie auf der Switch. Für dieses Feature zahlt sich also die Verknüpfung mit dem Abo von Nintendo Switch Online aus.

Mario in 60-Minuten-Schleife

Viele liebgewonnene Soundtracks dauern nur ein- bis zwei Minuten, je nach Länge der Levels. Für dieses Problem hat Nintendo Music eine nette Lösung parat. Du kannst dein Lieblingslied in einem Dauerloop wiederholen lassen. Wählen kann man Endlosschleifen von 15, 30 oder sogar 60 Minuten.

7 Games mit besonders beeindruckender Klangkulisse

7 Games mit besonders beeindruckender Klangkulisse Quelle:

Anzeige
Anzeige

Ein weiteres nützliches Feature: Wer ein Spiel noch nicht zu Ende gespielt hat, könnte beim Anhören des Soundtracks gespoilert werden. Etwa wenn am Ende die Erkennungsmusik eines bestimmten Bosses erklingt. Derartige Spoiler lassen sich in den Settings der App abstellen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige