Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Smartphone und Tablet auf dem neusten Stand? Warum ihr Updates auch mal ignorieren dürft

Einige Menschen updaten ihr Smartphone und ihren Laptop immer sofort, wenn eine Aktualisierung bereitsteht. Mehrere Fälle aus der jüngsten Vergangenheit zeigen allerdings, dass das nicht immer ratsam ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Updates können auch zu Problemen mit Smartphones und Laptops führen. (Bild: Shutterstock/Prostock-studio)

Updates versprechen uns häufig spannende neue Features oder beheben Probleme mit unseren Geräten. Dementsprechend laden wir sie auch schnellstmöglich herunter, sobald die Aktualisierungsbenachrichtigung auf Laptops, Tablets und Smartphones auftaucht. Die Geräte ohne jedwede Wartezeit auf dem neuesten Stand zu halten, kann aber auch Probleme mit sich bringen.

Anzeige
Anzeige

Warum ihr das Update nicht sofort durchführen solltet

Das zeigen einige Fälle in jüngster Vergangenheit. So berichten etwa mehrere iPhone-Nutzer:innen auf Reddit und in den offiziellen Community-Foren von Apple, dass sie nach einem Update Probleme mit ihren Geräten haben. Offenbar haben die Betroffenen zuvor ein Update auf iOS 18 durchgeführt. Danach schalteten sich hauptsächlich die neuen iPhone-16-Modelle immer wieder ab. Auch das Update auf iOS 18.0.1 brachte keine Besserung.

Anzeige
Anzeige

Das Android-Betriebssystem liefert zwei weitere Beispiele. Wie Android Police berichtet, haben Besitzer:innen eines Google Pixel 6 große Probleme, wenn sie auf Android 15 updaten wollen. Die Smartphones reagieren gar nicht mehr auf Eingaben und lassen sich auch nicht mehr zurücksetzen. Und auch zahlreiche Samsung-Geräte haben nach einem Update den Dienst verweigert. Viele Geräte stecken in einer Boot-Schleife fest und starten immer wieder neu.

Zu guter Letzt können solche Probleme auch bei Betriebssystemen wie Windows auftauchen. So sorgte etwa ein Windows-Update dafür, dass Nutzer:innen plötzlich einen Bluescreen bekommen haben. Die Probleme tauchten bei mehreren PCs auf und sorgten für viel Frust und auch für Fragezeichen bei Microsoft. Denn der Hersteller konnte sich den Bug zunächst nicht erklären und hoffte auf Feedback aus der Community.

Anzeige
Anzeige

So kann Geduld bei Updates eure Nerven schonen

Die Beispiele zeigen: Wenn ihr nicht sofort auf „Aktualisieren“ drückt, könnt ihr euch einigen Trubel sparen. Stattdessen solltet ihr das Update etwas verschieben. Wartet ein paar Tage oder sogar eine ganze Woche und schaut immer mal wieder im Netz, ob es Neuigkeiten zu dem Update gibt. Es reicht meist, wenn ihr den Namen eures Geräts und die Versionsnummer des Updates in eine Suchmaschine wie Google eingebt.

Sollte es dort Horrorgeschichten von Nutzer:innen geben, die über zahlreiche Probleme klagen, solltet ihr das Update nicht anfassen. In solchen Fällen ziehen die meisten Hersteller:innen die Aktualisierungen auch aus dem Verkehr, damit nicht noch mehr Geräte und User:innen davon betroffen sind. Wartet weiter, bis es einen Fix gibt und ladet das Update dann stressfrei herunter. Gibt es hingegen keinerlei Nachrichten darüber, dass die Aktualisierung etwas beschädigen könnte, könnt ihr sie bedenkenlos herunterladen.

Anzeige
Anzeige

Ihr solltet den Zeitraum, in dem ihr abwartet, aber nicht übertreiben. Gerade Sicherheitsupdates sind ein integraler Bestandteil eurer Smartphones, Laptops und Tablets. Spielt ihr sie nicht auf und ignoriert sie langfristig, können Sicherheitslücken von Angreifer:innen ausgenutzt werden, um eure Daten abzugreifen oder eure Konten zu übernehmen.

Sinnvolle und weniger sinnvolle Sicherheitstipps

Sinnvolle und weniger sinnvolle Tipps für Passwörter Quelle: Shutterstock/ Vitalii Vodolazskyi
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige