Wegen Android: China prüft angeblich Klage gegen Google-Mutter Alphabet

Android 10. (Foto: Google)
Nach der EU und den USA scheint jetzt auch China das Geschäftsgebaren von Google und dessen Konzernmutter Alphabet genauer unter die Lupe nehmen zu wollen. Insidern zufolge bereite die chinesische Regulierungsbehörde derzeit eine Untersuchung vor, wie das Handelsblatt berichtet.
Kartellrechtsklage gegen Google in China?
Im Fokus soll demnach stehen, ob der US-amerikanische Tech-Konzern seine dominierende Position beim mobilen Betriebssystem Android dazu nutzt, den Wettbewerb einzuschränken. Ob es zu einer formellen Untersuchung kommt – der dann wiederum eine Klage folgen könnte – soll sich schon im Oktober entscheiden. Den ohnehin stark belasteten Beziehungen zwischen China und den USA dürfte ein solcher Schritt wenig zuträglich sein.
Ein wichtiger Player bei dem Handelsstreit ist Huawei. Der chinesische Hersteller hatte zuletzt aufgrund eines US-Embargos unter anderem die uneingeschränkte Android-Nutzungsmöglichkeit verloren, was vor allem auf das internationale Geschäft des Konzerns drücken wird. Im kommenden Jahr will Huawei deswegen das eigene Betriebssystem Harmony OS an den Start bringen und sich komplett von Android verabschieden.
Huawei verzichtet auf Android, aber braucht Chips
Android ist aber nur eines der zahlreichen Baustellen, mit denen Huawei wegen der US-Sanktionen zu kämpfen hat. So drohen dem Handybauer die Chipsätze für die Fertigung seiner High-End-Geräte auszugehen, weil der bisherige Lieferant TSMC aus Taiwan wegen der Restriktionen seitens der USA keine Halbleiter mehr an Huawei liefert.
Derweil droht Google auch in den USA Ungemach. Eine sich schon länger abzeichnende Klage des US-Justizministeriums wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht könnte schon in der kommenden Woche eingebracht werden. In Europa räumt Google wegen der Dominanz seiner Suche auf Android-Geräten Nutzern die Möglichkeit der Auswahl von bis zu drei Konkurrenten ein – allerdings bisher kaum mit positiven Auswirkungen auf Bing, GMX, Duckduckgo oder Ecosia.
- Android 12: Google will Nutzung von alternativen App-Stores erleichtern
- Joker: Gefährliche Android-Malware breitet sich weiter aus
- Samsung-Smartphones: Google will Bixby gegen den Assistant ersetzen