Whatsapp-Backup erstellen und übertragen? Geht bald einfacher dank neuer Funktion

Whatsapp erleichtert Chat-Backups. (Foto: Shutterstock/guteksk7)
Einfach vom iPhone auf ein Samsung- oder anderes Android-Smartphone wechseln und dabei Whatsapp samt aller Inhalte mitnehmen? Das ist bisher gar nicht so einfach, obwohl Whatsapp zwar eine Backup-Funktion und dabei mittlerweile sogar eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet.
Bisher lud man die Daten aber in die jeweilige Cloud des Betriebssystemanbieters. Ein Umzug mit Whatsapp-Backup zwischen den beiden konkurrierenden Betriebssystemen war daher praktisch nur mit eigens entwickelten Apps von Drittanbietern möglich. Für die mussten Nutzer:innen oft auch noch extra zahlen.
Mit Android 12 hat Google zwar eine vollwertige Transfermöglichkeit für Whatsapp eingeführt, bei der man Texte, Sprachnachrichten, Fotos und Videos per USB-Typ-C-zu-Lightning-Kabel übertragen kann.
Eine Methode, die noch mehr Freiheit für Nutzer:innen verspricht, nämlich ein lokales Backup auf dem eigenen Gerät, gab es bisher aber nicht. Das könnte sich nun bald ändern.
Denn die auf die Durchforstung von Whatsapp-Betaversionen spezialisierte Plattform WA-Betainfo hat in der Beta für Android (Version 2.22.20.10) eine entsprechende Import-Funktion entdeckt.
Die Aufforderung zum möglichen Import eines Backups taucht auf, wenn man sich neu bei Whatsapp einloggt, entweder auf einem ganz neuen Gerät oder wenn man den Messenger auf dem alten Gerät komplett neu installiert hat.
Zuvor war in einer älteren Betaversion (2.22.13.11) im Juni schon ein Feature zum Export eines lokalen Backups für Whatsapp-Chats aufgetaucht.
Insgesamt würde das nicht nur den Umzug zwischen den beiden großen mobilen Betriebssystemen ermöglichen, sondern wäre beispielsweise auch dann nützlich, wenn keine WLAN-Verbindung zur Verfügung stünde.
Noch befindet sich das Feature aber in der Entwicklung. Betatester:innen haben noch keinen Zugriff darauf. Heißt: Ein Release-Datum ist nicht bekannt. Genauso gut könnte sich Whatsapp auch dazu entschließen, den Rollout ganz zu canceln.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team