
Whatsapp. (Foto: AlexandraPopova/ Shutterstock)
Nutzer:innen eines iPads, die via Whatsapp kommunizieren wollen, sind derzeit auf die Webversion des beliebten Messengers angewiesen. Schon seit Jahren gibt es immer wieder einmal Gerüchte, dass die Einführung einer nativen iPad-App bevorsteht. Schon im April 2019 hatte das Leak-Portal Wabetainfo Screenshots einer entsprechenden Beta veröffentlicht. Jetzt soll die Whatsapp-App fürs iPad aber wirklich kommen.
Wabetainfo hat per Twitter einmal mehr einen baldigen Start angekündigt. Demnach soll es sich auf jeden Fall um eine native App handeln, die unabhängig funktionieren soll. Noch ist Whatsapp fürs iPad aber noch nicht erhältlich. Wer aber im Besitz der Whatsapp-Beta für iOS ist, soll die iPad-Version der App später automatisch erhalten. Wann die App kommt, ist aber weiter unklar. Wabetainfo spricht hier nach wie vor von „in the future“.
Dass es so lange dauert, bis die App endlich auf dem Apple-Tablet zur Verfügung steht, begründet das Portal mit den Herausforderungen bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Whatsapp sei eine App, die so konzipiert wurde, dass sie auf einem Gerät funktioniert. Mit dem neuen Multi-Geräte-Support hätten sich aber einige Dinge geändert.
In dem Multi-Geräte-Support, an dessen Version 2.0 Whatsapp gerade arbeiten soll, hat Wabetainfo einen neuen Hinweis auf die iPad-App gefunden. Denn dort lässt sich das iPad als eines der möglichen zu verbindenden Geräte einrichten. Übrigens sollen laut dem Leak-Portal auch Android-Tablets den Mehrgerätemodus von Whatsapp unterstützen.
Was Whatsapp-Nutzer:innen mit einem iPad optimistisch stimmen sollte, ist, dass Facebook-Boss Mark Zuckerberg und Whatsapp-CEO Will Cathcart das neue Feature schon im Juni gegenüber Wabetainfo bestätigt haben. Allerdings nicht sehr konkret und auch ohne ein konkretes Datum zu nennen. Whatsapp fürs iPad soll jedenfalls mit dem Multi-Geräte-Support kommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team