Whatsapp bekommt eigenen KI-Chatbot

Whatsapp ist einen Schritt weiter auf dem Weg gekommen, den der Mutterkonzern Meta bereits im September angekündigt hatte: Ein KI-Chatbot für alle Plattformen soll den User:innen die Handhabung der App noch leichter machen.
Ausgewählte Nutzer:innen können den KI-Chatbot jetzt in der neuesten Betaversion von Whatsapp testen, wie das Portal Wabetainfo schreibt. Demnach gibt es bei ihnen in der Registerkarte „Chats“ eine neue Verknüpfung, die sich direkt über dem Chat-Symbol befindet.
Über diese Verknüpfung können User:innen den Chatbot starten und der KI entsprechende Anweisungen geben. Technisch basiert das Ganze auf Metas hauseigenem Sprachmodell Llama 2.
Es wurde erst vor wenigen Monaten aktualisiert und ist seitdem deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger. Für die Beantwortung von Fragen per Websuche ist Bing, die Suchmaschine von Microsoft, zuständig.
Bislang steht der KI-Chatbot nur einer kleinen Auswahl von User:innen der Betaversion zur Verfügung. Laut Sammobile soll sich das aber schon in wenigen Tagen ändern.
Dabei ist der KI-Chatbot nicht die einzige Neuerung, die Whatsapp gerade in der Betaversion testet. Auch bei den Statusaktualisierungen soll es Änderungen geben, um die Nutzer:innen noch einfacher auf dem Laufenden zu halten.
Wer künftig in einer Konversation auf das Profilsymbol des Kontakts tippt, soll dessen Updates und Storys angezeigt bekommen. Auch diese Neuerung soll schon bald für einen größeren Kreis an Tester:innen freigeschaltet werden und möglichst schnell allen User:innen zur Verfügung stehen.
Erst kürzlich wurde auch bekannt, dass Whatsapp Sprachnachrichten in der Pipeline hat, die sich nach dem Empfang selbst zerstören und weder weitergeleitet noch gespeichert oder exportiert werden können. Auch diese Nachrichten mit Geheimdienstflair könnten bereits in wenigen Monaten von allen User:innen versendet und empfangen – oder abgelehnt – werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team