
Eine begrenzte Anzahl an Testpersonen kann in den USA jetzt direkt von Whatsapp aus Geld an die eigenen Kontakte senden. Zum Einsatz kommt dabei die Krypto-Wallet Novi, die Facebook im Oktober veröffentlicht hat. Als Zahlungsmittel kommt die Kryptowährung Pax Dollar (USDP) zum Einsatz. Die Digitalwährung ist an den US-Dollar-Kurs gekoppelt, sodass die bei Kryptowährungen häufigen Wertschwankungen hier keine Rolle spielen.
Bezahlungen funktionieren in Whatsapp wie auch der Versand von Bildern oder anderen Dateien: Durch Betätigung des Büroklammer-Symbols kann die Payment-Option in Whatsapp ausgewählt werden. Laut Informationen der Novi-Website fallen für Transaktionen derzeit keinerlei Gebühren an. Außerdem soll es keine Begrenzung dafür geben, wie oft Teilnehmer:innen des Pilotprojekts damit Geld versenden können.
Novi ging aus den Kryptowährungsplänen des heute als Meta firmierenden Facebook-Konzerns hervor. Mit Libra wollte das Unternehmen von Mark Zuckerberg eine eigene Kryptowährung etablieren. Der dazugehörige Wallet sollte Calibra heißen. Später verließen viele namhafte Beteiligte das Kryptoprojekt, Libra wurde in Diem umbenannt und aus Calibra wurde Novi.
Novi ist nach Aussagen von Metas Fintech-Chef David Marcus nach wie vor dafür gedacht, als Wallet für Diem zum Einsatz zu kommen. „Wir beabsichtigen, Novi mit Diem auf den Markt zu bringen, sobald es die behördliche Zulassung erhält“, heißt es in einem Tweet von Marcus. Allerdings ist unklar, wann genau das sein wird. Daher setzt Novi derzeit auf die von dem Blockchain-Unternehmen Paxos entwickelte Währung Pax Dollar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team