Tech-Aktien: Starinvestorin erwartet in den nächsten Jahren „spektakuläre Gewinne“
Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Cathie Wood mit ihren bullischen Bitcoin-Prognosen. Die Starinvestorin und Chefin der Investmentgesellschaft Ark Invest stellte vor wenigen Wochen einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf eine Million US-Dollar in Aussicht – allerdings könnte das bis 2030 dauern. Ähnlich positiv, wenn auch ohne eine präzise Prognose, äußerte sich Wood jetzt zu Tech-Aktien. Dabei dürfte sie aber nicht zuletzt die eigenen Kund:innen beruhigen wollen.
Kurse von Tech-Aktien eingebrochen
Denn in den vergangenen Monaten waren die Kurse von Tech-Aktien in den USA heftig eingebrochen. Betroffen waren auch die Papiere der Branchengrößen wie Facebook, Apple, Netflix oder Microsoft. Diese schienen zuletzt in stetigem Aufwind befindlich. Inflationsängste, Zinserhöhungen, aber auch der anhaltende Chipmangel und zuletzt Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine hatten für fallende Kurse gesorgt. Wood rechnet aber damit, dass ihre auf Tech-Aktien fokussierten Fonds im ETF-Format innerhalb der kommenden fünf Jahre „spektakuläre Gewinne“ einbrächten, wie CNBC berichtet.
Ark-Invest-Anleger:innen dürften solche Streicheleinheiten aktuell guttun. Denn der Innovation-ETF von Ark Invest etwa hat sich innerhalb der vergangenen zwölf Monate fast halbiert – in einem Zeitraum, in dem der wichtige US-Index S&P 500 ein Plus von 15 Prozent verzeichnete. Wood erklärt das gegenüber CNBC damit, dass sich der Innovationsbereich in einem „schrecklichen Bärenmarkt“ befunden habe. Seit Mitte Januar verbuche der Fonds aber „erhebliche Zuflüsse“. Investor:innen seien wieder dabei, ihre Bestände günstig zu füllen — und könnten damit mittelfristig stark zulegen.
Cathie Wood: Innovation löst Probleme
Schließlich, so Wood, sei Innovation die Antwort auf alle möglichen Probleme, mit denen die Menschheit aktuell konfrontiert sei. So werde der Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden gestiegenen Ölpreise sowie die Überlegung, die Abhängigkeit von russischen Öl und Gaslieferungen zu reduzieren, für einen Boom bei der Elektromobilität sorgen. Wood sieht Ark Invest für einen zukünftigen Erfolg gut aufgestellt. Enthalten im Innovation-ETF sind etwa Papiere aus den Bereichen Automatisierung und Robotik, zudem Fintechs, KI-Firmen und Unternehmen, die sich mit DNA-Technologien beschäftigen.