Zelda-Verfilmung: Was wir über Nintendos neuen Kino-Plan wissen

Nach dem Erfolg des Super-Mario-Films will Nintendo jetzt die Geschichten von Zelda-Held Link auf die Leinwand bringen. (Bild: Nintendo)
Die Gerüchteküche brodelte schon länger, jetzt ist klar, dass Nintendo einen weiteren Spieleklassiker verfilmen wird: Nach dem Kino-Erfolg von Super Mario Bros will der Spielehersteller demnächst The Legend of Zelda auf die Leinwand bringen.
Eine Pressemitteilung von Nintendo und ein Post von Zelda-Schöpfer Shigeru Miyamoto geben erste Einblicke, was die Fans erwartet.
Eine der großen Fragen, über die im Vorfeld viel spekuliert wurde: Setzt Nintendo für den Zelda-Film auf echte Schauspieler:innen oder wird die Verfilmung ein Animationsprojekt? Man arbeite an einem „Live-Action-Film“, erklärt Nintendo in einem Statement, unklar ist bislang aber noch, welche Schauspieler:innen Link, Zelda und Co verkörpern werden.
Der Cast bleibt noch im Dunkeln, der Regisseur dagegen nicht: Maze-Runner-Regisseur Wes Ball wird die Dreharbeiten für The Legend of Zelda leiten.
Für die Produktion tut sich Nintendo mit Avi Arad von Arad Productions zusammen, in die Kinos kommt der Zelda-Film dann über Sony Pictures Entertainment.
Ein genaues Datum, wann Zelda-Fans die Kinokassen stürmen können, gibt es noch nicht. Es werde „einige Zeit dauern“ bis das Projekt fertig sei, schreibt Zelda-Schöpfer Shigeru Miyamoto via X, ehemals Twitter, „aber ich hoffe, dass Sie sich darauf freuen, es zu sehen“.
Miyamoto übernimmt bei Nintendo die Hauptverantwortung für die Produktion des Films. Man habe schon lange an einer Live-Verfilmung gearbeitet, verrät der Spieledesigner – jetzt steht das Projekt auch ganz offiziell in den Startlöchern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team