5 Dinge zu Corona, die du diese Woche wissen musst: Warum Bitcoin abstürzt

Corona: Viele Mitarbeiter bleiben im Homeoffice. Andere schützen sich auf dem Arbeitsweg. (Foto: dpa)
die Corona-Nachrichtenlage hat auch t3n fest im Griff – für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde Homeoffice angeordnet. Zum Glück sind wir digital mit zahlreichen Tools bestens aufgestellt, um unsere Arbeit auch von zu Hause aus erledigen zu können und wollen nun dem t3n-Spirit folgend dieses Wissen möglichst an alle weitergeben.
Unsere gesammelte und fortlaufend aus den Homeoffices in Hannover, Berlin, Wien, Bayern und anderswo aktualisierte Berichterstattung findet ihr auf unserer Sonder-Themen-Seite zum Coronavirus.
Beginnen wir kurz mit den Fakten: Das Coronavirus Sars-CoV2, das die Lungenkrankheit Covid-19 auslöst, ist nicht einfach „nur eine Grippe.“ Der Blick nach Italien zeigt: Wird die Verbreitung nicht entschieden gebremst, stoßen unsere Gesundheitssysteme sehr schnell an ihre Grenzen – mit tödlichen Folgen für Tausende Menschen, die ansonsten überleben würden. Deshalb: Wascht euch die Hände mit Seife, vermeidet unnötigen Sozialkontakt – insbesondere zu Risikogruppen. Tipps zum richtigen Händewaschen und mehr gibt es unter www.infektionsschutz.de.
Was Unternehmen in dieser Situation tun und tun können, hat Andreas Weck recherchiert. Wie Dax-Konzerne, IT-Startups, Agenturen und Medienunternehmen auf die Pandemie reagieren.
Wenn es an den Finanzmärkten kriselte, ging an es mit Kryptowährungen wie Bitcoin häufig bergauf. In der Corona-Krise ist das anders: Die Pandemie reißt auch Krypto mit: Bitcoin hat am Freitag über 40 Prozent an Wert verloren. Warum? Kurzgesagt: Krypto kauft kein Klopapier. Weitere Gründe haben wir hier analysiert.
Auch den Bundesverband Deutsche Startups beschäftigt natürlich das Thema Coronavirus. Der Gründerszene-Verband hat eine Liste guter Vorgehensweisen im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie für Startups veröffentlicht – das sind die Empfehlungen.
Unser Kolumnist Rob lebt derzeit in Vietnam. Und stellt fest, dass sich auch für digitale Nomaden Risiken und Chancen die (hoffentlich gewaschenen) Hände geben. Für uns hat er aufgeschrieben, was digitale Nomaden jetzt beachten sollten.
Auch beim Praxistipp zum Wochenstart spielt natürlich die Pandemie eine Rolle. Mit nur 4 dieser 12 Tools arbeitet ihr im Homeoffice wie im Büro, schreibt unser Software-Redakteur Julius Beineke.
Viele Bundesländer haben Events mit mehr als 1.000 Teilnehmern pauschal untersagt – inzwischen auch schon häufig jede Versammlung von mehr als 50 Personen. Veranstalter kleinerer Konferenzen ziehen prophylaktisch die Reißleine. Umso wichtiger wird daher die Frage, wie eine erfolgreiche Online-Konferenz aussehen kann. Wir haben 13 Tipps.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team