5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Die meistgelesenen t3n-Artikel 2020
In diesem letzten Pioneers Breakfast des Jahres präsentiere ich euch die reichweitenstärksten Artikel 2020: Was hat unsere Leserinnen und Leser am meisten interessiert? Mit dabei: Gleich zweimal Elon Musk und Tesla, Disney Plus, Super-Akkus und die Frage, warum richtig gute Mitarbeiter wirklich kündigen.
Ich wünsche euch trotz der erheblichen Einschränkungen ein möglichst besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr – oder einfach ein wenig Ruhe nach diesem anstrengenden 2020. Das nächste Pioneers Breakfast kommt dann am 11. Januar!
5. Musk wollte Tequila Teslaquila nennen, Mexiko lehnte ab
Es fing mit einem Scherz an: Im April 2018 veröffentlichte Elon Musk auf seinem Twitter-Account ein Foto von sich, auf dem er in mutmaßlich alkoholisiertem Zustand an einen Tesla lehnte. Dabei hielt er ein Stück einer Kartonverpackung mit Tesla-Branding in der Hand, auf dem mit einem dicken Stift „Pleite“ geschrieben stand. Aus dem Scherz ist dann tatsächlich ein Produkt geworden: Der Tesla Tequila. Mit der Namensgebung konnte sich Elon aber nicht durchsetzen.
4. „Disney Plus ist der unnötigste Streamingdienst der Welt.“ – Eine Abrechnung
Der Startschuss von Disney Plus fiel in Deutschland mit der ersten Welle der Corona-Pandemie zusammen: Ein Segen für Familien und Star-Wars- und Marvel-Fans gleichermaßen. Oder? Unsere Redakteurin Vicky Bargel zog im November, ein Jahr nach dem Start des Dienstes in den USA, ein ernüchtertes Fazit, nannte Disney Plus sogar „den unnötigsten Streamingdienst der Welt.“ Das sorgte natürlich für ordentlich Diskussionsstoff in den sozialen Medien.
3. Fraunhofer-Super-Akku bringt E-Autos 1.000 bis 2.000 Kilometer Reichweite
Es gab dieses Jahr etliche Meldungen von Forschern und Unternehmen, die an besseren Akkus arbeiten und entsprechende Durchbrüche vermeldeten – zum Beispiel die deutschen Fraunhofer-Institute: In Kooperation mit der The Netherlands Organisation wollen die Wissenschaftler an einer Akku-Technologie arbeiten, die Reichweiten von 1.000 bis 2.000 Kilometer verspricht. Die Hintergründe dazu gibt es hier.
2. Darum kündigen richtig gute Mitarbeiter wirklich – laut Karriereexpertin
Wenn gute Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen gehen, dann ist das für Unternehmen immer ein herber Rückschlag. Aber was sind eigentlich die häufigsten Kündigungsgründe? Im Gespräch mit der Karriereexpertin Karin Volbracht hat unser Redakteur Andreas Weck fünf Punkte herausgearbeitet. Interessant: „Bei einer Kündigung geht es meistens nicht wirklich um Geld“, erzählt Volbracht. Welche Gründe eine Rolle spielen, könnt ihr hier nochmal nachlesen.
1. Tesla Model 3 zerlegt: Elektronik 6 Jahre weiter als bei VW und Toyota
Es ist kein Geheimnis, dass Tesla in Sachen Elektromobilität den weltgrößten Autobauern um Jahre voraus ist. Der Teardown eines Model 3 der japanischen Zeitung Nikkei ging im Februar etwas stärker ins Detail und identifizierte vor allem die zentrale Recheneinheit des Wagens als wegweisend. Ein Ingenieur eines japanischen Autoherstellers erklärte dazu: „Wir bekommen sowas nicht hin.“ Die ganze Geschichte zum Nachlesen.
„5 Dinge, die du diese Woche wissen musst“ als Newsletter
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers’ Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.