5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: So gut oder schlecht funktioniert Huaweis Google-freies Smartphone
1. Android ohne Google: So gut oder schlecht funktioniert Huaweis eigenes Ökosystem
Wer hätte gedacht, dass mal ein US-Präsident bestimmen würde, wie die Software auf unseren Smartphones aussieht? Bei chinesischen Telefonen wie denen von Huawei ist das der Fall. US-Präsident Donald Trump führt einen Handelskrieg gegen China – mit der Konsequenz, dass Googles Dienste auf den auch in Deutschland beliebten Huawei-Smartphones tabu sind.
Entsprechend nutzen die Huawei-Telefone seit Neuestem eine Variante des Open-Source-Betriebssystems Android mit Google-Alternativen. Android ohne Google, kann das überhaupt gut gehen?
Unser Redakteur Andreas Floemer hat sich das mal näher angesehen – und zwar anhand von Huaweis Topmodell P40 Pro (Test). So viel sei verraten: Es ist weniger ein Fall von Fisch ohne Fahrrad, eher ein Fall von Pommes ohne Salz.
2. iOS 13.5 mit Contact-Tracing-API ist offiziell, das bringt iOS 14
Seit vergangenem Donnerstag haben Apples iPhones und iPads wieder ein Software-Update bekommen: iOS und iPadOS 13.5 bringen unter anderem die Contact-Tracing-Schnittstelle von Apple und Google mit, die auch die deutsche Corona-Warn-App nutzen wird. Weitere Neuerungen haben wir euch hier zusammengefasst.
Noch spannender ist allerdings, was die nächste Major-Version 14 bringen wird. Apple wird das nächste große Update für iPhones und iPads im Juni im Zuge der WWDC 2020 ankündigen. Schon jetzt sind einige Features von iOS 14 und iPadOS durchgesickert.
3. Bill Gates empfiehlt eines der besten Business-Bücher, das er je gelesen hat
Ganz ehrlich: Zu Beginn der Coronakrise habe ich eher weniger als mehr gelesen, zumindest Bücher. Stattdessen hing ich stundenlang am Smartphone und iMac und ließ mich in den Newsticker-Strudel reißen. Kein gesundes Verhalten.
Doch inzwischen lese ich tatsächlich mehr – eine Empfehlung von Bill Gates habe ich mir auch schon bestellt. Der Microsoft-Gründer empfiehlt regelmäßig Bücher. Diesmal ist unter seinen Buchempfehlungen aber eins, das er als „eines der besten Business-Bücher, das er je gelesen hat“ bezeichnet.
4. Nach Tesla-Bericht: Auch GM will Million-Miles-Akku bald fertig haben
Auf dem Markt der Elektroautos geht derzeit einiges voran – insbesondere was das Lieblings-Argument der Deutschen gegen die E-Auto-Revolution angeht.
Elektroautos sind ökologischer und im Betrieb deutlich günstiger als Vebrenner. Warum sind dann nicht längst 100 Prozent der Neuwagen E-Autos? Anschaffungspreis und Reichweitenangst werden immer wieder genannt. Und genau da bewegt sich gerade einiges.
Tesla soll den Start des sogenannten Million-Miles-Akku für sein Model 3 Ende des Jahres oder Anfang 2021 planen. Nach dem Bericht meldete sich auch US-Autobauer GM zu Wort und kündigte an, ebenfalls bald einen solchen Akku entwickelt zu haben. Die neuen Akkus sollen vor allem den Anschaffungspreis auf das Niveau von Verbrennern drücken.
5. Praxistipps zum Wochenstart: Statt mehr Geld – 10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung
Angesichts der Corona-Pandemie gibt es einfachere Themen als eine Gehaltsverhandlung in einem bevorstehendes Jahresgespräch. Wenn das Unternehmen sogar ums Überleben kämpft, ist an eine Gehaltserhöhung gar nicht erst zu denken.
Aber Geld ist nicht alles, weiß auch unser Karriere-Redakteur Andreas Weck. Er hat für euch 10 Alternativen zu mehr Geld.
„5 Dinge, die du diese Woche wissen musst“ als Newsletter
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers’ Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.