Anzeige
Anzeige
News

Afeela 1: So teuer wird Sonys Elektroauto mit integrierter Playstation

Das erste Fahrzeug aus dem Joint Venture zwischen dem Unterhaltungskonzern Sony und dem Fahrzeugbauer Honda steht kurz vor der Produktion. Es reiht sich preislich weit oben ein und ist sehr eingeschränkt verfügbar.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Afeela 1 von Sony und Honda. (Quelle: SHM)

Sony-Honda-Mobility (SHM) hat fünf Jahre seit der Vorstellung seines Vision-Konzepts gebraucht, um das erste Elektrofahrzeug des Gemeinschaftsunternehmens an den Start zu bringen. Nun hat SHM es offiziell anlässlich der Consumer Electronics Show (CES 2025) im US-amerikanischen Las Vegas in den Vorverkauf geschickt. Allerdings kann es zunächst nur im US-Bundesstaat Kalifornien geordert werden.

Anzeige
Anzeige

Afeela 1 rollt ab 2026 durch Kalifornien

Afeela 1 heißt das Elektroauto. Optisch haben sich die SHM-Designer:innen starke Anleihen bei Tesla, Lucid und Mercedes-Benz gegönnt – preislich ebenso. Denn die günstigste Variante des Afeela 1, der sogenannte Origin, startet bei 89.900 US-Dollar und soll ab 2027 auf den Straßen zu sehen sein.

Für die Premiumversion namens Signature müssen ab 102.900 Dollar auf den Tisch gelegt werden. Dafür startet dessen Auslieferung bereits im kommenden Jahr 2026.

Anzeige
Anzeige

Langfristig bleibt es für Käufer:innen bei diesen Kosten nicht, denn die Fahrzeuge sind ab Kauf lediglich mit einem initialen dreijährigen Abonnement für eine Vielzahl an Fahrzeugfunktionen, darunter der Fahrassistent nach Level 2 Plus, ein KI-gestützter persönlicher Assistent und die 5G-Datenkonnektivität, ausgestattet. Vorerst reicht indes eine Anzahlung von 200 Dollar, um sich einen Platz auf der Warteliste zu sichern.

480 Kilometer Reichweite mit einer Ladung angestrebt

Hinsichtlich der Spezifikationen hält sich SHM in einer aktuellen Pressemitteilung sehr zurück. Wir erfahren allerdings, dass der Afeela eine „angestrebte“ Reichweite von bis zu 480 Kilometern haben soll und eine integrierte NACS-Ladeunterstützung für das Supercharger-Netzwerk von Tesla bieten wird.

Anzeige
Anzeige

Über die Vorbestellerseite des Fahrzeugs erfahren wir immerhin noch, dass der Afeela eine Batterie mit einem Energieinhalt von 91 Kilowattstunden, sowie zwei Motoren mit jeweils 180 Kilowatt Leistung aufweisen soll. Damit käme der Afeela auf eine Gesamtleistung von 490 PS.

Bei einem Energieinhalt von 91 Kilowattstunden erscheint die angestrebte Reichweite bei moderatem Fahrverhalten annähernd realistisch. Das entspräche einem für moderne Elektroautos durchaus üblichen Verbrauch von 19 Kilowattstunden auf 100 Kilometer.

Anzeige
Anzeige

Die maximale Ladeleistung ist mit 150 Kilowatt am Schnelllader indes für ein Auto im angestrebten Preissegment nicht mehr zeitgemäß. Denkbar scheint, dass sich SHM an der starken Verbreitung der Tesla Supercharger V2 orientiert hat, die ohnehin nicht schneller als 150 Kilowatt laden lassen. Die Supercharger V3, die immerhin seit 2019 verstärkt installiert werden, leisten bis zu 250 Kilowatt. Wer seinen Afeela an der Wallbox lädt, kann die üblichen 11 Kilowatt anlegen.

Laut SHM-Chef Yasuhide Mizuno ist der auf der CES vorgestellte Prototyp als „fast fertig“ zu betrachten. In der Präsentation zeigte SHM ein Fahrzeug mit Bildschirmen über die gesamte Breite des Armaturenbretts, 40 Sensoren und Kameras für die halbautonome Fahrassistenz. Der Afeela soll demnach über Allradantrieb verfügen.

Integrierte Playstation treibt Augmented Reality an

Sehr viel Wert legt SHM offenbar auf die Integration von Augmented Reality und „virtuelle Welten“, die in das „Fahrerlebnis“ eingebettet sein sollen. Offenbar wird im Afeela eine vollwertige Playstation verbaut sein.

Anzeige
Anzeige

Ausdrücklich im Rahmen einer „Tech-Demo für diese Präsentation“ zeigte Mizuno die Sprachsteuerung des Afeela. Er rief das Fahrzeug über sein Smartphone auf die Bühne, indem er den Sprachbefehl „Come on out, Afeela“ benutzte.

Wann der Afeela in den übrigen US-Bundesstaaten vorbestellt werden kann, bleibt unklar. Der Markteintritt in Japan ist laut Mizuno für das Jahr 2026 geplant. Ob und wann der Afeela nach Europa kommt, ist ebenso unklar.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Niko Müller

490 PS, und Kleinstwagen wie der VW Up! werden abgeschafft. Wer mal in Japan war, sieht dort fast nur Kleinstwagen… Alles irre…

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige