100 Milliarden verbrannt: Nach Aktienmarkt stürzen auch Bitcoin und Altcoins ab

Bitcoin ist in einer Korrekturphase. (Foto: Shutterstock/Julia Tsokur)
Sorgen vor der weiteren Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus und damit einhergehend eine langsamer als erhofft vorangehende Erholung der Wirtschaft haben am Montag zu einem Ausverkauf an den wichtigen Aktienmärkten geführt. Der Deutsche Leitindex Dax büßte fast drei Prozent ein und stürzte in Richtung der Marke von 15.000 Punkten. Mehr als zwei Prozent ging es auch für den Dow Jones bergab. Im Zuge dieser Entwicklung brach auch der Krypto-Markt ein – innerhalb weniger Stunden wurden durch den Kursverfall 100 Milliarden Dollar verbrannt. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung am Krypto-Markt bei 1,2 Billionen Dollar.
Der Kurs der wichtigsten Kryptowährung Bitcoin fiel um über sechs Prozent und damit erstmals seit dem 22. Juni unter die psychologisch wichtige Marke von 30.000 Dollar. Noch stärker, teils im zweistelligen Bereich, fiel das Minus bei den übrigen Kryptowährungen in den Top 10, etwa Ethereum/ETH, Binance Coin/BNB oder Ripple/XRP, aus. Allein der Bitcoin-Kurs ist seit Mitte April, wo er mit fast 65.000 Dollar sein bisheriges Allzeithoch erreicht hatte, um mehr als die Hälfte eingebrochen.
In den vergangenen Wochen hatte vor allem das rigide Vorgehen Chinas gegen den Handel und das Mining von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, der sogenannte China-Crackdown, auf die Kurse und die Stimmung gedrückt. Viele Investor:innen, die zum Höhepunkt der Krypto-Euphorie im Frühjahr eingestiegen waren, haben sich enttäuscht wieder vom Markt zurückgezogen. Das Handelsvolumen an den großen Krypto-Börsen war zuletzt eingebrochen. Zudem gibt es in vielen Ländern Bestrebungen, Kryptowährungen stärker zu regulieren und eigene digitale Währungen an den Start zu bringen.
Marktbeobachter rechnen damit, dass der Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen noch weiter absacken könnte. Eine weitere Korrekturbewegung in einen Bereich zwischen 20.000 und 25.000 Dollar ist durchaus denkbar, wie auch Vijay Ayyar von der Krypto-Börse Luno gegenüber CNBC sagt. Demnach dürfte der Bitcoin mittelfristig zwischen 20.000 und 40.000 Dollar hin- und herpendeln, bevor der nächste Bullrun ansteht. Wird dann das Allzeithoch gebrochen, sind laut Chart-Analysten durchaus sechsstellige Kurse denkbar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team