Anzeige
Anzeige
News

Alexa mit generativer KI soll extra kosten – laut Amazon-Insidern

Die Gerüchte, dass Amazon für eine KI-gepimpte Version seiner Sprachassistentin Alexa künftig extra Geld verlangen könnte, verdichten sich. Der E-Commerce-Konzern will Alexa mit generativer KI noch im Laufe des Jahres 2024 vorstellen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Amazons Alexa bekommt KI-Upgrade – wird dann aber wohl Geld kosten. (Foto: Shutterstock/Tada Images)

Im September 2023 hatte Amazon eine smartere Alexa-Version vorgestellt und in diesem Zusammenhang auch angedeutet, dass Nutzer:innen dafür möglicherweise extra zahlen müssten. Mittlerweile scheint Amazon nicht nur weiter an dem Alexa-Upgrade gearbeitet, sondern auch seine Bezahlpläne konkretisiert zu haben.

Anzeige
Anzeige

Monatliche Abo-Gebühr für smartere KI-Alexa

Wie CNBC unter Berufung auf Amazon-Insider:innen berichtet, soll der Konzern eine monatliche Abogebühr für eine mit generativen KI-Fähigkeiten aufgerüstete Alexa-Version planen. In welcher Höhe, ist allerdings unklar. Amazon hat sich zu dem Bericht nicht geäußert.

Klar ist dagegen, dass die KI-Alexa-Nutzung dann nicht im Prime-Abo enthalten sein, sondern zusätzlich berechnet werden wird. Das jedenfalls berichten die nicht namentlich genannten Personen, die bei entsprechenden Gesprächen anwesend gewesen sein sollen. Demnach habe Amazon den Preis für das mögliche Alexa-Abo selbst noch nicht festgelegt.

Anzeige
Anzeige

OpenAI und Google sind vorbeigezogen

Amazons Alexa hatte in der Vergangenheit zwar Vorteile gegenüber Apples Siri und dem Google Assistant, kann es aber nicht mit den Fähigkeiten von OpenAIs ChatGPT aufnehmen. Mit GPT-4o hatte OpenAI Mitte Mai eine neue Version seines KI-Sprachmodells vorgestellt, dank dem die Mensch-Computer-Interaktion mit dem darauf basierenden Chatbot noch viel natürlicher wird. Alexa kann da aktuell nicht mithalten.

Auch weil Google mit Gemini Live, einer auf generativer KI basierenden Sprachfunktion für sein Gemini-Modell, nachgelegt hat, stehen Amazon sowie Apple jetzt ziemlich unter Druck. Scott Galloway, ein Professor an der NYU, erklärte die neuen KI-Updates denn auch zu „Alexa- und Siri-Killern“.

Anzeige
Anzeige

Apple dürfte das geplante große KI-Upgrade für Siri bei seiner Entwickler:innen-Konferenz WWDC im Juni vorstellen. Amazon soll ebenfalls noch in diesem Jahr nachziehen. Aktuell werden einige Elemente des Alexa-KI-Updates schon getestet, wie The Verge schreibt.

Alexa mit generativer KI ausprobieren

Nutzer:innen, die das ausprobieren wollen, geben ihrem Echo-Gerät den Befehl „Alexa, let’s chat“. Amazon werde die Nutzer:innen dann darüber informieren, ob und wann sie Zugang zu der laufenden Preview haben.

Anzeige
Anzeige
Sora: Das sind die besten Clips von OpenAIs Video-KI Quelle:

Zumindest in Sachen potenzieller Nutzer:innen von KI-gepimpten Sprachassistenten ist Amazon derweil klar im Vorteil. Dem Unternehmen zufolge wurden bis jetzt über 500 Millionen mit Alexa ausgestattete Geräte verkauft. Mal sehen, ob es Amazon gelingt, auch bei der Technologie zu OpenAI und Google aufzuschließen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige