Ein Skill ist im Prinzip lediglich eine kurze, möglichst einfache Wortkombination, über die sich Amazon Alexa steuern lässt. Neben einer Vielzahl nutzbarer Alexa-Sprachbefehle, die sich auf bereits von Hause aus mitgelieferte Apps oder Anwendungen beziehen, gibt es auch etliche von Fremdanbietern. Egal ob du den Echo oder den Echo Dot (Test) bei dir zu Hause stehen hast – viele der Skills bringen praktische Zusatzfunktionen, auf die du nicht verzichten solltest.
Nachdem im Februar immerhin schon 10.000 Skills für Amazons Sprachplattform verfügbar waren, hat die Third-Party-Plattform Voicebot jetzt mitgeteilt, dass man aktuell die 15.000er Marke erreicht hat. Das zeigt, wie stark auch Drittanbieter auf den Erfolg von Amazons Sprachplattform Alexa setzen, die unter anderem auf Geräten wie Amazon Echo (Provisions-Link) und Amazon Dot verfügbar ist. Zum Vergleich: Für den Google Assistant werden hier 378 Apps gezählt, für Microsoft Cortana sind es gerade einmal 65.
Beliebte Skills: Einfache Informationen und Steuerung der automatisierten Wohnung
Am beliebtesten, weil vergleichsweise einfach zu realisieren, sind dabei Skills, die sich auf sogenannte Flash-Briefings beziehen, also bei denen man auf Zuruf die gewünschte kurze Information erhält – etwa das Wetter, einen Hinweis auf das Kinoprogramm oder die aktuellen Lottozahlen. Stark im Kommen sind aber auch Anwendungen für Smart-Home-Steuerungen, wie etwa für die kürzlich vorgestellten Ikea-Lampen (Skills dazu noch nicht vorgestellt). Hier kann eine Sprachsteuerung einen echten Mehrwert erzeugen.
Auch wenn nicht alle Skills auch für den deutschen Sprachraum verfügbar sind, bietet die Plattform inzwischen eine interessante Auswahl und zeigt, welche Steuerungsmöglichkeiten und Informationsabfragen sich per Alexa erreichen lassen. Das gibt Programmierern und Unternehmen weitere Ideen mit, wie sie ihre eigenen Anwendungen Alexa-tauglich machen könnten.
Das gesamte für den deutschsprachigen Markt verfügbare Angebot findest du im Skill-Store bei Amazon, der regelmäßig erweitert wird. Bemerkenswert ist aber auch, dass es leider eine Vielzahl von Apps und Skills gibt, die noch keinen wirklichen Mehrwert liefern und eher den Eindruck einer Beta-Version machen – entweder weil nur eine rudimentär nutzbare Datenbank dahinter steht, bei der man nicht weiß, wie oft sie aktualisiert wird, oder weil die Sprachbefehle zu komplex sind, um sie intuitiv zu nutzen.
Welche zehn Skills du einmal ausprobieren solltest, erfährst du auf der nächsten Seite ...
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Ja, leider werden immer nur die selben Skills hervorgehoben. Und es gibt kaum sinnvolle Skills abseits von Smarthome Steuerungen.
Ich selbst habe einen Skill geschrieben, der sogar nützlich sein könnte ("Pillenbox", merkt sich für jeden Tag, ob man ein Medikament eingenommen hat), aber in den tausenden Fakten über irgendwas Skills geht der unter...
AntwortenWenn ich sehe, dass es schon wieder zig Skills zu Rauschen in verschiedenen Variationen gibt...
Die Auswahl ist etwas schwach, aber Alexa Skills sind grundsätzlich ziemlich großartig :)
Antworten"Auf Zuruf wird eine Dezimal- in eine Binär-, Oktal- oder Hexadezimalzahl umgewandelt."
Antworten- Hammer! Jetzt weiß ich wieder, warum ich den Kram nicht wollte. Wenn das die 10 interessantesten Skills sind, scheint es schon ziemlich nutzlos zu sein.