iPhone 12, Homepod Mini und mehr: Was auf dem heutigen Apple-Special-Event vorgestellt werden könnte
Mit etwa einmonatiger Verspätung wird Apple am 13. Oktober seine neueste iPhone-Generation enthüllen. Die neue Smartphone-Generation wird aber mit Sicherheit nicht die einzige Neuankündigung sein: Gerüchte und Leaks deuten auf weitere Produktvorstellungen hin, die im Zuge des Special-Events präsentiert werden sollen. Unter anderem ist von den ersten Over-Ear-Kopfhörern des Konzerns und einem neuen Homepod die Rede. Wir fassen zusammen:
iPhone 12: 4 neue Modelle erwartet – alle mit 5G
Apple lässt seine iPhone-Fans in diesem Jahr länger als üblich warten. Das Warten könnte sich aber lohnen, denn der Hersteller setzt beim iPhone 12 wieder auf ein neues Design. Hierbei orientiert Apple sich aber wohl am Klassiker iPhone 5, seinen iPad Pros und neuerdings auch dem iPad Air (2020). Damit wird die neue Smartphone-Generation wieder etwas eckiger als die letzten Modelle und zelebriert zugleich ein Revival des iPhone-Klassikers von 2012.
Die vier neuen iPhone-Varianten sollen Displaydiagonalen von 5,4 bis 6,7 Zoll haben. Die Pro-Versionen kommen Leaks zufolge mit 6,1 respektive 6,7 Zoll-Displays, die regulären Varianten ohne den Zusatz Pro sollen über 5,4- und 6,1 Zoll-Bildschirme verfügen. Das kleinste Modell im Portfolio erhalte den Zusatz „Mini“, die größere Nicht-Pro-Variante werde lediglich iPhone 12 heißen. Apples Nicht-Pro-Modell mit 6,1-Zoll-Display könnte der neue Bestseller werden, meint Analyst Mini-Chi Kuo, der sich in den letzte Jahren einen starken Namen bei Apple-Prognosen machte. Dass das iPhone 12 einen reißenden Absatz erfahren dürfte, wäre indes keine Überraschung, denn es ersetzt letztlich das „beliebteste Smartphone der Welt“ – das iPhone 11. Allesamt werden sie von Apples neuen A14-Bionic-Chip angetrieben und kommen mit Dual- respektive Triple-Kamera daher. Zudem will Apple mit den neuen Modellen die 2016 eingestampfte, magnetische Ladetechnik Magsafe zurückbringen. Eine Übersicht der iPhone-12-Gerüchte findet ihr in folgendem Artikel:
Homepod Mini kommt – so sieht er aus
Den Informationen des in den vergangenen Monaten als treffsicher einzustufenden Tech-Journalisten John Prosser zufolge wird Apple im Zuge des Oktober-Events neben den neuen iPhones eine neue, kleinere Version seines Siri-Speakers Homepod ankündigen.
Der Homepod Mini geistert schon seit Jahren durch die Gerüchteküche und soll einen kleineren Formfaktor als der 2017 vorgestellte und seit 2018 in Deutschland verfügbare erste Homepod besitzen. Optisch ähnelt, wie die ersten geleakten Bilder von Evleaks zeigen, vor allem durch seine Stoffummantelung dem ersten Lautsprecher, allerdings sei er günstiger und etwas schlechter ausgestattet. Unter anderem soll er anstelle von sieben nur zwei Hochtöner an Bord haben, was zu einer geringeren Audioqualität führen dürfte, aber einen erschwinglicheren Preis ermögliche. Ob er in der gleichen Preisliga wie Googles neuer Smartspeaker Nest Audio mitspielt, der für knapp 100 Euro angeboten wird, ist dennoch fraglich – Gerüchte deuten indes darauf hin.
Nachlese: Alles außer iPhone 12: Diese neuen Produkte hat Apple auf seinem September-Event vorgestellt
Airpods Studio und Airtags wohl erst im November
Ungewiss ist, ob Apple seine ersten ANC-Bluetooth-Kopfhörer, die womöglich als Airpods Studio vermarktet werden, mit in das Oktober-Event aufnimmt. Zwar hat Apple schon Produkte von Drittanbietern wie Sonos, Bose und Logitech aus seinem Store verbannt, jedoch scheinen die neuen Kopfhörer erst im November enthüllt zu werden, glaubt man Prosser.
Mit den Kopfhörern würde Apple erstmals ein direktes Konkurrenzprodukt zu den Premium-Bluetooth-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung von Bose, Sony oder B&W anbieten. Wie die Airpods Pro oder Beats Solo Pro dürften sie besser mit iPhones und Macbooks interagieren können als die Produkte der Mitbewerber.
Außerdem könnten sich die seit Ende 2019 erwarteten Airtags erneut verschieben, wie Prosser andeutet. Laut seinen Informationen sei mit ihnen erst im März 2021 zu rechnen. Bei den sogenannten Airtags handelt es sich um kleine Tracking-Chips, die den Produkten des Herstellers Tile ähneln. Sie können etwa in die Geldbörse, an den Schlüsselbund oder in die Sporttasche gesteckt werden, um diese bei Abhandenkommen leichter wiederzufinden. Zum Orten der Tags könne man Apples Find-my-App auf dem iPhone oder iPad nutzen, heißt es.
Ein Produkt, das Apple aber womöglich am 13. Oktober zeigen könnte, ist ein neue Ladestation für iPhones. Im Unterschied zu der eingestampften Ladematte Airpower sei das neue Produkt weniger ambitioniert und günstiger. Sie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Magsafe-Technik unterstützen. Dem Leaker Kang zufolge sei mit einem offiziellen magnetischen Ladecase, zwei Magsafe-Ladegeräten und einem Magsafe-Duo-Ladegerät zu rechnen.
iPhone-12-Vorstellung am 13. Oktober nicht das letzte Apple-Event des Jahres
Es deutet sich an, dass Apples Oktober-Event somit überwiegend im Zeichen der iPhones und des neuen Homepods steht und weitere Neuheiten um ein paar Wochen nach hinten verschoben werden. Denn das Event am 13. Oktober wird nicht das letzte Apple-Event des Jahres sein. Produkte wie die ersten Macs mit Apple-Silicon-Chip und die Kopfhörer sollen erst im Zuge eines weiteren Events im November gezeigt werden.
Wie üblich werden wir euch am 13. Oktober mit einem Liveticker und zeitnahen News versorgen.