
Google hat zum Jahresende wieder einmal die besten Android-Apps 2018 im Play-Store gekürt. Neben den Top-Apps ehrt das Unternehmen auch die unterhaltsamsten Apps und besten Geheimtipps.
Schon seit Jahren veröffentlicht Google Anfang Dezember eine Übersicht der besten Inhalte des Play-Stores. Erweiterte Google die Best-of-Sammlung 2017 um Die unterhaltsamsten Apps, Die besten sozialen Apps oder Die besten Alltagshelfer und Die innovativsten Apps, hat das Unternehmen in diesem die Nutzer wählen lassen und neue Kategorien wie Geheimtipps und Apps zur Selbstoptimierung eingeführt.
Teilnehmer der App-Wahl konnten aus den über drei Millionen Apps des Play-Stores ihre liebste App, das beste Game und ihren Lieblings-Film des Jahres nennen.
Als Gewinner der App-Wahl der Kategorie Apps ging dem Google-Keyword-Blog zufolge in den USA Youtube TV hervor. Das Game des Jahres ist aus User-Sicht Pubb Mobile und im Ressort Film stimmten Teilnehmer der Wahl für Avengers: Infinity War.

Best of Google Play 2018: Die meisten deutschen Teilnehmer haben bei der App-Wahl für das Game Clash Royal gestimmt. (Screenshot: t3n)
In Deutschland sieht das Ganze anders aus: Bei der beliebtesten Play-Store-App stimmten deutsche User für Lovoo, als bestes Game sammelte Clash Royale die meisten Stimmen ein.
Weder Lovoo noch Clash Royale haben es in die Bestenliste der Google-Auswahl geschafft. Für die Jury des Unternehmens spielten bei der Auswahl der besten neuen und neu erfundenen Apps des Jahres Kriterien wie ein elegantes und durchdachtes Design eine Rolle. Ferner sollen die Apps auf angenehme Weise die Zeit vertreiben, den Nutzern das Leben erleichtern und die Online-Kommunikation mit anderen erleichtern können.
Diese Kriterien erfüllen konnte Google zufolge die Sprachlern-App Drops: Die App des Jahres sei „clever konzipiert, wunderschön gestaltet und unglaublich praktisch“, so Google.
In die Sparte der unterhaltsamsten Apps des Jahres haben es Anwendungen geschafft, die dabei helfen soll, „deine Zeit optimal“ zu nutzen.
Die Jury hat in der Kategorie die Malen-nach-Zahlen-App Nodraw als Sieger gekürt. Als weitere Top-Apps nennt Google Musicmatch Songtexte, IGTV, Vimage und Tiktok.
In der Kategorie der besten Geheimtipps kürt Google relativ neue Apps, deren Nutzergruppe stetig wächst.
Ebenso hat Google die besten Apps zur Selbstoptimierung im Play-Store gekürt. Diese Apps sollen dabei helfen, fitter zu werden, euch besser zu konzentrieren oder etwas Neues zu lernen. Folgende Apps haben in der Kategorie gewonnen:
Unter der Rubrik Alltagshelfer kürt Google „unverzichtbare Apps“. Sie sollen dabei helfen, sowohl produktiv zu bleiben als auch „tägliche Aufgaben effizienter und angenehmer zu gestalten“.
Googles Play-Store hat weit mehr als Apps und Games zu bieten. Zum Angebot des digitalen Gemischtwarenladens gehören auch Filme, Serien, E-Books und Hörspiele sowie -bücher. Folgende Inhalte sind laut Google in den USA 2018 als Gewinner hervorgegangen.
Top 5 Filme 2018
Top 5 TV-Serien 2018
Top 5 E-Books 2018
- Fire and Fury (Michael Wolff)
- The Outsider (Stephen King)
- Fear (Bob Woodward)
- 12 Rules for Life (Jordan B. Peterson)
- Girl, Wash Your Face (Rachel Hollis)
Top 5 Audiobooks 2018
- 12 Rules for Life (Jordan B. Peterson)
- Girl, Wash Your Face (Rachel Hollis)
- Fear (Bob Woodward)
- Becoming (Michelle Obama)
- The Outsider (Stephen King)
- Von schick bis mächtig: 5 tolle Podcast-Apps für Android
- Anti-to-do-Liste: Diese App soll euch unliebsame Angewohnheiten abtrainieren
- Von Scannen bis Schreiben: Praktische Apps für dein mobiles Office
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team