Bitcoin-Marktkapitalisierung steigt auf über 1 Billion Dollar – erst zum 2. Mal überhaupt

Bitcoin-Kurs steigt wieder. (Foto: REDPIXEL.PL / Shutterstock)
In den vergangenen Tagen hat sich der Bitcoin offenbar von seiner heftigen Korrekturphase verabschiedet und ist am Dienstag wieder mehr als 54.000 Dollar wert. Nach dem bisherigen Allzeithoch von gut 58.000 Dollar Mitte Februar war es in den folgenden Tagen erst einmal steil bergab gegangen – der Bitcoin-Kurs fiel bis auf 43.000 Dollar. Seit Anfang März befindet sich der Kurs der Kryptowährung wieder auf dem Weg nach oben. Jetzt wurde zum zweiten Mal nach dem Februar-Hoch die Marke von einer Billion Dollar bei der Marktkapitalisierung erreicht.
Innerhalb der vergangenen 24 Stunden hat der Bitcoin-Kurs um neun Prozent auf rund 54.300 Dollar zugelegt. Damit ist der Bitcoin zwar noch rund 4.000 Dollar von seinem bisherigen historischen Hoch entfernt. Dennoch hat sich die im vergangenen Jahr begonnene Rallye auch im laufenden Jahr fortgesetzt. Allein seit Jahresbeginn steht ein Plus von 80 Prozent zu Buche, wie CNBC schreibt. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich der Bitcoin-Kurs fast versiebenfacht.
Für die bisher beispiellose Rallye der vergangenen Monate machen Branchenbeobachter mehrere Faktoren verantwortlich. So ist die Unterstützung für die Kryptowährung bei institutionellen Investoren gestiegen. Einzelne Unternehmen, allen voran Tesla, Square und Microstrategy, haben direkt Bitcoin gekauft – und damit das Vertrauen privater Anleger in das Thema gestärkt. Auch Paypal hat Unterstützung für Bitcoin und andere Kryptowährungen signalisiert und will das Bezahlen damit ermöglichen. Zuletzt hatte sich Paypal die Kryptofirma Curv einverleibt.
Nicht zuletzt die Coronakrise sowie die aktuelle Niedrigzinsphase stützen Investitionsalternativen wie Gold oder eben Bitcoin. Für den Bitcoin-Boom der vergangenen Stunden dürfte das 1,9 Billionen Dollar schwere Hilfspaket verantwortlich sein, dass der US-Senat verabschiedet hat. Ein nicht zu unterschätzender Teil der an Privatpersonen ausgezahlten Gelder könnte laut Beobachtern direkt in Kryptowährungen wie den Bitcoin investiert werden. Von dem frischen Geld werden neben dem Bitcoin aber sicher auch die übrigen Kryptowährungen wie Ethereum profitieren.
Auch interessant: Website zeigt euch, wie oft der Bitcoin schon für tot erklärt wurde
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team