Bitcoin-Effekt? Teslas Kursniedergang kostet Musk Titel des reichsten Mannes der Welt

In der zweiten Januarwoche war Elon Musk im Bloomberg-Milliardärsranking denkbar knapp an Amazon-Gründer Jeff Bezos vorbeigezogen. Musks Vermögen hatte sich rechnerisch auf die Marke von 188,5 Milliarden US-Dollar zubewegt und lag damit rund 1,5 Milliarden über dem des bisherigen Spitzenreiters.
Tesla-Abstieg reduziert Musks Vermögen
Nun haben sich die Vorzeichen wieder umgekehrt. Aktuell liegt Bezos mit einem Gesamtvermögen von rund 187 Milliarden Dollar vor Musk mit rund 180 Milliarden. Damit hat Musk innerhalb etwa mehr als eines Monats rechnerisch über acht Milliarden Dollar an Vermögen eingebüßt, während Bezos absolut stabil beim Januarwert steht.
Die Vermögen der beiden Spitzenunternehmer sind stärker als bei anderen Schwerreichen an den Erfolg ihrer jeweiligen Unternehmen geknüpft. Der Aufstieg von Jeff Bezos, der die Spitzenposition seit Oktober 2017 hielt, ist ebenso eng mit der Kursentwicklung der Amazon-Aktie verbunden wie Musks Aufstieg mit dem der Tesla-Aktie.
Eben diese Aktie lag Anfang Januar bei über 800 und nun bei rund 700 Dollar. Bei der Zahl an Aktien, die Musk hält, ergeben sich daraus schnell namhafte Wertunterschiede im rechnerischen Gesamtvermögen.
Analysten und Investoren nicht von Bitcoin-Coup überzeugt
Als Grund für den deutlichen Abstieg der Tesla-Aktie sehen Analysten wie Dan Ives von Wedbush nicht zuletzt die Bitcoin-Anlage über 1,5 Milliarden Dollar, die Anfang Februar öffentlich bekannt geworden war.
Ives befürchtet, dass Anleger und Analysten zu der Wahrnehmung kommen könnten, dass Tesla und Bitcoin „an der Hüfte zusammengewachsen“ sind. Das würde die Sorge nähren, dass „der Bitcoin-Nebenschauplatz die allgemeine Stromer-Wachstumsstory, die sich für Tesla im Jahr 2021 und darüber hinaus abspielt, in den Augen der Öffentlichkeit überschatten könnte“. Damit würde Tesla weniger zu einem E-Autobauer als zu einem Bitcoin-Investor.
Der in den USA sehr bekannte Investor Peter Schiff machte Musk offene Vorwürfe, Gelder seiner Anteilseigner in Bitcoin investiert zu haben und riet anderen Unternehmenslenkern davon ab, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Dabei hatte sich Teslas Bitcoin-Anlage zunächst hochlukrativ entwickelt.
Gates sorgt sich nicht um Musks Vermögen
Der drittreichste Mann der Welt, Bill Gates, ließ seinerseits verlauten, dass er sich keine Sorgen mache, dass Musks „Bitcoins irgendwie zufällig nach oben oder nach unten gehen werden”. Immerhin habe Musk „tonnenweise Geld” und sei sehr klug.
Inwieweit Gates Aussagen ironisch zu verstehen sind, ist nicht eindeutig einzuschätzen. Bekannt ist, dass die beiden Milliardäre sich selten einig sind. Musk hatte Gates im November 2020 im Ranking der reichsten Menschen der Welt überholt. Gates liegt stabil bei rund 135 Milliarden Dollar Gesamtvermögen.
Es gibt nichts Spannenderes, als alle 3 Tage Nachrichten, dass der reichste Mensch nicht mehr der reichste Mensch ist, nur weil mal die Amazon, mal Tesla Aktien gerade ein Hoch haben.
Freut mich, dich unterhalten zu haben.
Richtig! Dem ist nix hinzuzufügen.