Blender mit KI: Open-Source-Tool erzeugt Bilder aus Text

Neben die Platzhirsche Stable Diffusion, Midjourney und OpenAIs Dall-E stellt sich ein kleines Programm, das nicht viel mehr tut, als die Anwendungslogik von Stable Diffusion in den Open-Source-Renderer Blender zu bringen. Damit müsst ihr künftig keine Künstler oder auch nur kreativ begabt sein, um Bilder und Videos mit Blender zu erstellen.
Alles, was ihr benötigt – neben Blender natürlich -, ist ein Werkzeug namens „Stability for Blender“ von der gleichnamigen Firma Stability AI. Schon könnt ihr KI-basierte Texturen, Effekte und Animationen sowohl aus Quellmaterial als auch aus einer rein textlichen Beschreibung erstellen.
Stability for Blender erfordert einen beim Hersteller erhältlichen Schlüssel für die Nutzung der Programmierschnittstelle (API), der allerdings kostenlos erhältlich ist. Erforderlich ist außerdem eine Internetverbindung.

So einfach ist die Nutzung der Text-zu-Bild-KI in Blender. (Screenshot: Blender / t3n)
Weitere Abhängigkeiten zu anderen Software-Lösungen oder spezielle Hardware-Erfordernisse – wie eine bestimmte GPU – existieren nicht. Damit ist Stability for Blender auch auf Laptops lauffähig. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass Blender an sich bereits typischerweise nicht auf gewöhnlichen Computern verwendet wird.
Stability AI weist darauf hin, dass das Blender-Tool wirklich individuelle Inhalte erstellen kann. Das ist ein wichtiger Hinweis auf die jüngst bekannt gewordene Problematik, dass KI-Kreationen durchaus des Öfteren Urheberrechte verletzen.
Da Stability auf bereits vorhandenes, mithin in der Regel eigenes Quellmaterial angewendet werden kann, sollte dieses Risiko minimiert sein. Obendrein senkt das Stability-Tool für Menschen, die ohnehin bereits mit Blender arbeiten, die Einstiegshürde in den Bereich der KI-Kunst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team