Anzeige
Anzeige
News

Nasa- und Walmart-Lieferant Canoo ist insolvent

Der E-Autobauer Canoo, dessen Transporter etwa Nasa und Walmart nutzen, hat Insolvenz angemeldet und stellt den Betrieb „mit sofortiger Wirkung“ ein. Wie anders hätte es laufen können, wenn die Gespräche mit Apple erfolgreich verlaufen wären.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Canoo-Fahrzeuge hätten Astronaut:innen der Nasa zu den Raumschiffen transportieren sollen. (Renderbild: Canoo/Nasa)

Schon seit Jahren steht es finanziell nicht gut um Canoo. Jetzt hat der E-Autobauer die Reißleine gezogen. Es sei nicht gelungen, eine ausreichende Finanzierung für den weiteren Betrieb auf die Beine zu stellen, so Canoo.

Anzeige
Anzeige

Keine Investoren, keine Fördergelder

Entsprechende Gespräche mit potenziellen Kapitalgebern aus dem Ausland seien gescheitert, heißt es in einer Mitteilung. Zudem konnte Canoo sich – anders als erhofft – auch keine Fördergelder von US-Behörden sichern. Die Konsequenz: Sieben Jahre nach der Gründung hat das Unternehmen Insolvenz anmelden müssen.

Darüber hinaus werde der Betrieb „mit sofortiger Wirkung eingestellt“, wie Techcrunch schreibt. Die Höhe der Schulden beläuft sich auf 164 Millionen Dollar. Es soll Hunderte von Gläubiger:innen geben. Immerhin soll der Firmenwert noch 126 Millionen Dollar betragen.

Anzeige
Anzeige

Zwangsurlaub für Mitarbeiter

Wirklich „flüssig“ dürfte Canoo aber schon länger nicht mehr gewesen sein. Mitte November 2024 soll das Unternehmen nur noch 700.000 Dollar auf dem Konto gehabt haben.

Ende 2024 hatte Canoo schon die Herstellung pausiert und die Mitarbeiter:innen in Zwangsurlaub geschickt. Alle Gründer:innen sind seitdem von Bord gegangen.

Anzeige
Anzeige

Pläne nach Börsengang geändert

Ursprünglich war Canoo von einem Team von Mitarbeiter:innen des US-E-Autostartups Faraday Future gegründet worden. Geplant war, einen vollelektrischen Lifestyle-Van für den Privatgebrauch herzustellen.

Nach dem Börsengang 2020 und dem Einstieg von Tony Aquila als Firmenchef schwenkte das Unternehmen aber um und baute Mehrzweck-Transporter für die Logistikbranche. Zu den Kund:innen zählen etwa die Nasa, Walmart und die US-Post.

Anzeige
Anzeige

2023 nur 22 E-Fahrzeuger verkauft

Allerdings war es Canoo nicht gelungen, Aufträge in größerem Umfang an Land zu ziehen. 2023 etwa sollen gerade einmal 22 Fahrzeuge verkauft worden sein. Ein 2022 bekanntgegebener vielversprechender Deal über die Lieferung von 10.000 E-Transportern an Walmart scheint sich in Luft aufgelöst zu haben.

Wie anders hätte die finanzielle Situation von Canoo ausgesehen, wenn die Gespräche mit Apple zu einem Erfolg geführt hätten. Der iPhone-Konzern soll nämlich im Jahr 2020 an einem Investment oder sogar einer Übernahme interessiert gewesen sein.

Elektroautos: 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist Quelle: husjur02 / shutterstock

Damals war Apple noch drauf und dran, selbst in den Markt für E-Autos einzusteigen. Mittlerweile ist das Apple Car aber auch Geschichte.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige