Mit diesen schrägen E-Vans fährt die Nasa Astronauten bald zu den Artemis-Missionen

Nach über 50 Jahren will die Nasa in den kommenden Jahren wieder Menschen zum Mond schicken. Für die historischen Artemis-Missionen setzt die US-Weltraumbehörde auf verschiedene Partner aus der Privatwirtschaft, darunter SpaceX und vielleicht auch Rivale Blue Origin. Jetzt hat sich die Nasa beim US-Startup Canoo drei E-Vans gesichert, mit denen Astronaut:innen zum Startplatz im Kennedy Space Center in Florida gefahren werden sollen.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge lässt sich die Nasa die schrägen Gefährte insgesamt knapp 150.000 US-Dollar kosten. Die besonderen vollelektrischen Vans beruhen zwar auf den Canoo-Fahrzeugen, die für den öffentlichen Verkauf vorgesehen sind, sollen aber auf die speziellen Bedürfnisse der Nasa angepasst werden. Entsprechend sollen die Canoo-EV erst im Juni 2023 ausgeliefert werden. Vor dem Start der Artemis-Missionen sollen die Fahrzeuge auch für Trainings- oder Countdown-Tests der Nasa eingesetzt werden.
In den Canoo-E-Vans sollen vier Astronaut:innen Platz finden, die bei der Fahrt zur Startrampe schon in ihren Raumanzügen stecken. Außerdem will die Nasa weitere vier Servicemitarbeiter:innen unterbringen und noch zusätzliches Equipment. Produzieren will Canoo die von der Nasa als Crew Transportation Vehicles bezeichneten Fahrzeuge in seiner neuen Fabrik im US-Bundesstaat Oklahoma.
Canoo nennt als wichtige Vorteile seiner E-Vans, dass diese umweltfreundlich und recyclebar seien. Außerdem sei die Bauweise modular und könne via Upgrades erweitert beziehungsweise optimiert werden. Noch haben Konkurrenten um den Nasa-Auftrag die Möglichkeit, Einspruch gegen die Vergabe zu erheben. Laut Canoo habe ein Wettbewerb um den Nasa-Auftrag stattgefunden. Welche Firmen noch mitgeboten haben, ist aber nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team