
In „2001 – Odysee im Weltraum“ übernimmt eine sprachgesteuerte KI ein Raumschiff. (Bild: Hethers/ Shutterstock.com)
„Computer…“ – fast jede:r kennt die Sprachbefehle der Raumschiff-Enterprise-Besatzung aus dem Fernsehen. Nun soll die ganz reale Amazon-Assistentin tatsächlich einer Raumfahrtcrew zur Seite stehen – und kommt so zu ihren Wurzeln zurück. Zunächst kommt sie bei einer Technologiedemonstration der Artemis-1-Mission zum Einsatz, die die Zusammenarbeit neuer Systeme und Raumschiffe testen soll. Dabei mussten die Ingenieure einige Hindernisse überwinden, berichtet Forbes.

So stellt sich das Konsortium die Integration von Alexa in Callisto vor. (Bild: Amazon)
Bei der Mission Artemis I geht es um das Zusammenspiel der neuen Raumkapsel Orion von Lockheed Martin mit der Nasa-Rakete SLS. Zusätzlich schicken die Hersteller eine Nutzlast-Demonstration namens Callisto mit auf den Weg. Amazon und Cisco haben an Callisto mitgewirkt und den sprachgesteuerten Lautsprecher eingegliedert. Zusätzlich integrierten sie ein iPad, auf dem die Videokonferenzplattform Webex von Cisco läuft. Bei dem Testflug in ungefähr einem Jahr bleiben Astronauten außen vor.
Zunächst soll Callisto dazu dienen, die Face-to-Face-Interaktion zwischen der Besatzung, der Kommandozentrale und Angehörigen zu ermöglichen. Über das Deep-Space-Network der Nasa kann Alexa auch Informationen von der Erde abrufen, etwa Nachrichten und Sportergebnisse. Die „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ soll zudem als Informations- und Steuerungsplattform für die Astronauten dienen. Über die Sprachsteuerung lassen sich dann Missionsinfos und aktuelle Telemetriedaten wie Temperatur und Geschwindigkeit abfragen. Zugleich soll Alexa auch einige Steuerungen vornehmen dürfen, etwa die der Beleuchtung.
„Der Star-Trek-Computer war Teil unserer ursprünglichen Inspiration für Alexa, daher ist es aufregend und ein Gefühl voller Demut zu sehen, wie unsere Vision von künstlicher Intelligenz an Bord von Orion zum Leben erweckt wird“, erklärt Alexa-Chef Aaron Rubenson. Er sei stolz auf die Zusammenarbeit und hoffe, Alexa werde künftige Wissenschaftler, Astronauten und Ingenieure inspirieren. Amazon hat die Sprachassistentin und ihre Algorithmen speziell auf die Mission angepasst. Man habe sich etwa damit beschäftigt, die Übertragungslatenzen zu senken. Über Fernfeld-Sprachtechnologie erkennt das System menschliche Sprache auch bei lauten Triebwerksgeräuschen und den Hall durch die vielen Metalloberflächen.
Amazons lokale Sprachsteuerungstechnologie musste in Callisto einfließen, damit Alexa bei eingeschränkter oder fehlender Internetverbindung funktioniert. Da beim Flug keine Besatzung an Bord sein wird, übernimmt eine virtuelle Crew in Houston die Interaktionen mit Callisto. Das Callisto-Team lädt zudem „besondere Gäste“ ein, um mit Alexa im All zu kommunizieren. Darunter gehören Vertreter der Raumfahrtgemeinschaft; Studenten und Lehrer, die an Amazons Future-Engineer-Initiative mitwirken und Überraschungsgäste. Einige Übertragungen will Amazon auf sozialen Medien veröffentlichen. Zudem sollen Kunden aktuelle Daten und Medien über die Mission abrufen können. Wer auf dem neusten Stand sein will, befiehlt der Assistentin: „Alexa, bring mich zum Mond.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team